„Es ging um die
Kohle“

Ausstellung im Wissenschaftspark zeigt Werke von Joachim Schumacher Joachim Schumacher zählt zweifellos zu den bedeutendsten Fotografen der Region Ruhrgebiet und prägte mit seinen Arbeiten über Jahrzehnte das Bild der Region. Seine Fotografien zeigen die Schönheit und auch die Unvollkommenheit der Region und anderer Industriegebiete jenseits von Werbebotschaften. Eine Ausstellung mit dem Titel „Es ging um die Kohle“ im Wissenschaftspark Gelsenkirchen stellt Schumachers Werke aus fast … „Es ging um die
Kohle“
weiterlesen

Familie auf Abstand

OnlyConnect! und Theater Essen-Süd„Einfach das Ende der Welt“ Ein liebevoller Empfang sieht anders aus: Nach zwölf Jahren kehrt der Schriftsteller Louis überraschend zu seiner Familie zurück. Er ist krank, todkrank sogar. Vor seinem baldigen Ableben möchte er seine Familie über diese Umstände informieren, doch bei seiner Ankunft beginnt diese, untereinander zu streiten und sich gegenseitig mit Vorwürfen zu überhäufen. Bereits bei der Eröffnung des Stücks … Familie auf Abstand weiterlesen

Wandelnde Kunst
auf der
Bahnhofstraße

29. April 2023: Erste Kunstkarawane in Gelsenkirchen Kunstwerke in all ihren Formen, Farben und Facetten bewegen die Menschen schon seit den ersten Höhlenmalereien. Ob die Kunst dabei Emotionen wie Trauer und Sehnsucht hervorruft, polarisiert und provoziert oder einfach nur als schön empfunden wird, liegt jeweils in den Augen des Betrachters. Eines hat sie dabei stets gemein: Kunst will und muss gesehen werden! Doch das ist … Wandelnde Kunst
auf der
Bahnhofstraße
weiterlesen

Plattgemacht

Löhrhalde drohtGewerbe zum Opfer zu fallen Die Anwohner der Zeche Holland in Ückendorf sind entsetzt. Vor ihren Augen und hinter ihrem Garten verwandeln Bagger die angrenzende Löhrhalde derzeit in eine Mondlandschaft. Quasi über Nacht hat der Eigentümer des Grundstücks begonnen, den dichten Baumbewuchs abzuholzen. 24.000 qm renaturierte Fläche, auf der sich in den letzten Jahrzehnten Füchse und Vögel angesiedelt haben und die die Wohnsiedlung vom … Plattgemacht weiterlesen

Die Bochumer – (k)eine Erfolgsgeschichte?

Oder: Bald Leerstand in Onkel Toms Hütte Wer sich aus Gelsenkirchen auf den Weg ins „Kreativquartier Bochumer Straße“ aufmacht, der kommt zwangsläufig bei „TOMs Corner“ an der Ecke zur Bergmannstraße vorbei. Thomas Udovic ist vor etwa zwei Jahren mit seinem Vintage-Laden von Bochum nach Ückendorf gekommen und geht jetzt wieder zurück. Kaum Kundschaft und das Ende der Mietfreiheit sind die Gründe für den Ortswechsel. Bisher … Die Bochumer – (k)eine Erfolgsgeschichte? weiterlesen

Städtischer Kahlschlag in Bulmke-Hüllen

Stadt plant die Fällung von 18 großen Bäumen Nina Ude ist verzweifelt. Und erbost. Die Stadt Gelsenkirchen will am Samstag (25.2.23) beginnen, 18 gesunde und große Bäume im Stadtteil zu fällen. „Die Stadt hat meines Wissens (…) nicht mitgeteilt oder thematisiert, dass für den Radschutzstreifens 18 teilweise jahrzehntealte Bäume, Linden, Ulmen und Platanen, die das Straßenbild der Hüller Straße in erheblichem Maße prägen, gefällt werden … Städtischer Kahlschlag in Bulmke-Hüllen weiterlesen

Über die Juden von Buer

Neues Buch von Stadthistoriker Lutz Heidemann erzählt eine fast vergessene Geschichte üdische Menschen sind im deutschsprachigen Raum seit dem Mittelalter präsent und leisteten, wenngleich stets eine Minderheit, ihren unverzichtbaren Beitrag zum Werden der Städte und ihrer Kultur. Ins Ruhrgebiet, und damit auch nach Buer, kamen jüdische Familien erst im Zusammenhang mit der Industrialisierung. Wie stark sie hier jedoch über die Jahrzehnte das Wirtschaftsleben mitprägten, ist … Über die Juden von Buer weiterlesen

Die Wirkung der isso.
im Rathaus

von Joachim Sombetzki Die Frage, welche Wirkungen Medien konkret auf die Stadtgesellschaft haben, ist eine, für die es oft Antworten im Bereich von wissenschaftlichen Studien oder im Bereich der Spekulationen gibt. Mit der derzeitigen Behandlung im Kulturausschuss zur Arbeit der Stadtbibliotheken in Gelsenkirchen gibt es ausnahmsweise einen direkten Bezug zu einem Artikel in der isso. Dieser Bezug wurde in der Antwort der Verwaltung zur Sitzung … Die Wirkung der isso.
im Rathaus
weiterlesen

Wider die Leere – Platz für die Kunst!

Initiative ZwischenRaum knüpft Netzwerke Die Zeit spielt gegen uns, die Schlagzahl ist sportlich, aber davon lebt das Ganze auch!“ – Maik Breilmann ist ganz im kreativen Fluss und begeistert von der Dynamik, welche die erst Mitte Januar von ihm und Hausbesitzer Kim Redlich gestartete „Initiative ZwischenRaum“ im Haus Hagenstr. 32 in Buer bereits entwickelt hat. Wo 50 Jahre lang Egon Gwiasda hinter der Theke seines … Wider die Leere – Platz für die Kunst! weiterlesen

„Der ganze Ruhrpott Narrenland, das Herz, das schlägt am Emscherstrand“

Der Karneval ist zurück in der Stadt! Der Corona-Irrsinn liegt hinter uns, nun kommen sie wieder; all die Feste und Partys, die wir mal schmerzlicher, mal weniger vermisst haben. Für viele Menschen in Gelsenkirchen gehört die Karnevalszeit auf jeden Fall zu den unbeschwertesten Wochen im Jahr. Und jedem einzelnen Jecken sei es von Herzen gegönnt, wieder zu schunkeln, wieder zu tanzen, wieder kräftig zu feiern. … „Der ganze Ruhrpott Narrenland, das Herz, das schlägt am Emscherstrand“ weiterlesen