„Es hätte für uns eng werden können“

Interview von Reinhard Franke/ Bild: Olaf Heine Seit ihrem Durchbruch im Jahr 2004 zählen Silbermond mit mehr als sechs Millionen verkauften Tonträgern ihrer deutschsprachigen Rock-Hymnen von „Symphonie“ und „Das Beste“ bis hin zu „Irgendwas Bleibt“ und „Leichtes Gepäck“ zu den hiesigen Top-Acts. Am 30. Juni spielt die Band im Amphitheater in Gelsenkirchen und stellt das neue Album „AUF AUF“ vor. Autor Reinhard Franke hat mit Sängerin Stefanie Kloß und Schlagzeuger Andreas Nowak gesprochen.  Frau … „Es hätte für uns eng werden können“ weiterlesen

Platz in der isso?

Ein Leserbrief zu „Ich gestehe“ von Jan Specht (AUF)isso. # 90, Mai 2023 Liebes isso.-Team,ich habe euer Magazin gelesen. Ist wie immer spitze.Aber… Warum gebt ihr einer Person der Partei AUF einen Beitragsplatz in eurer Zeitschrift?Die AUF ist personell Deckungsgleich mir der MLPD, im Grunde eine Light-Version der Partei. Die MLPD wird als linksextreme Partei eingeschätzt, die sich „auf die Ideen Mao Tsetungs, ebenso auf … Platz in der isso? weiterlesen

Kumpel, Kohle, Kunstgeschichte

Vom Flöz auf die Leinwand Zur ExtraSchicht 2023 erwacht auf Zeche Westerholt die lange geplante Video-Kunstinstallation „Panorama des Ruhrgebiets“ des 2016 verstorbenen, ehemaligen Bergmanns und Künstlers Many Szejsteckis zum Leben.  Viele feine, miteinander verbundene Tuschelinien mit akkurat gesetzten Knotenpunkten ziehen sich als Strukturnetz über großflächige Leinwände. Hinzu kommen detailgetreue Bergbaupanoramen, die das Ruhrgebiet von unten darstellen. Das sind sicherlich die charakteristischsten Merkmale von Many Szejsteckis … Kumpel, Kohle, Kunstgeschichte weiterlesen

Die Therapeutin

Alexander Welp feiert mit seinem Erstlingswerk am 18. Juni Premiere im BONNI am Eppmannsweg. Alexander Welp schreibt nicht nur Artikel für das isso. Stadtmagazin und steht regelmäßig selbst als Darsteller auf der Bühne, er schreibt und schraubt auch im Hintergrund an eigenen Theaterkompositionen. Sein erstes Werk „Die Therapeutin“ feiert am Sonntag, den 18. Juni 2023 Premiere im Theatersaal des BONNI in Hassel.  Zusammen mit Schauspieler*innen der … Die Therapeutin weiterlesen

Kunst am Markt

Nach der Transurban Residency 2021 wird der Schalker Markt in diesem Jahr erneut mit Künstlerischem bespielt. Dieses Mal im Rahmen eines eintägigen Fests rund um Streetart, Kunst und Musik.  Wie der Name bereits verrät, findet „Kunst am Markt“ auf einem Marktgelände statt. Dabei handelt es sich nicht um einen klassischen Markt, sondern um den Schalker Markt in Gelsenkirchen-Schalke. An diesem Ort, der schon in der … Kunst am Markt weiterlesen

Ab ins (Quer)Beet!

Das Querbeet-Festival im Metropolengarten auf Dahlbusch geht im Juni in die sechste Runde! Vom 16. bis 25.6. findet wieder ein buntes Programm in der grünen Oase in Rotthausen statt, mit Altbekannten aus der Gelsenkirchener Kreativszene und ausgesuchten Headlinern. Kulturbegeisterte erwartet Kunst vor der Kulisse der verlassenen Gewächshäuser, Lesungen und Tanz, Musik in klassisch, jazzig, poppig, experimentell und rockig. Querbeet eben. Der Eintritt ist wie in jedem … Ab ins (Quer)Beet! weiterlesen

Ein Jahrzehnt in grün-orange

Kultbar, Eckkneipe, Szenetreff. Das alles und noch viel mehr – das ist die rosi!Zum runden Geburtstag wurde drei Tage lang in der Weberstraße gefeiert.  Seit 10 Jahren ist die rosi ein Ort, wo Geschichte geschrieben wird, sich legendäre Nächte ereignen, Freundschaften geschlossen oder auch mal beweint werden. Sie ist Ursprung verschiedenster Erinnerungen und als beständige Instanz in der Gelsenkirchener Gastronomie- und Veranstaltungsszene nicht mehr wegzudenken. … Ein Jahrzehnt in grün-orange weiterlesen

Mitentwickeln!

Termine für Gelsenkirchen auf einen Blick Montag, 15.05.23 von 13 bis 16 UhrDonnerstag, 01.06.23 von 17 bis 20 Uhr Donnerstag, 06.07.23 von 17 bis 20 Uhr– ggf. gibt es hier noch aktuelle Änderungen –Anmeldungen bitte an: a.terboven@grkreativ.com In Gelsenkirchen (und natürlich nicht nur dort) existieren eine Vielzahl von Plattformen und Medien, die sich um die Sichtbarmachung und Verbreitung von Veranstaltungsterminen bemühen.  Zu viel des Guten? … Mitentwickeln! weiterlesen

Lebenskultur aus vier Jahrhunderten

Ein Besuch imMühlenhof Münster von Denise Klein Mein größter Wunsch, als ich klein war, war es – außer Liebe, Glück, einen süßen Hund und ganz viel Geld – eine Zeitmaschine zu haben. In der Vergangenheit herumzureisen und sich alles, was in den Geschichtsbüchern steht, mit eigenen Augen ansehen zu können, wäre der Knaller gewesen. Die meisten meiner Kinderträume konnte ich mir erfüllen, aber eine Zeitmaschine … Lebenskultur aus vier Jahrhunderten weiterlesen

Würdiger Zirkusnachwuchs

Zirkusprojekt der Martin-Luther-Grundschule begeisterte von Ben Dommel Der bekannte Zirkus Lollipop, der seit über zwölf Jahren Schulprojekte im ganzen Land organisiert, besuchte kürzlich auch die Martin-Luther-Schule in Feldmark. Die Schule hat bereits zweimal zuvor mit dem Zirkus zusammengearbeitet. Die Projektwoche begann mit einer atemberaubenden Vorstellung der erwachsenen Zirkusmitglieder, bei der den Kindern der ersten bis vierten Klasse verschiedene Kunststücke vorgeführt wurden. Anschließend konnten sich die … Würdiger Zirkusnachwuchs weiterlesen