„Es ging um die
Kohle“

Ausstellung im Wissenschaftspark zeigt Werke von Joachim Schumacher Joachim Schumacher zählt zweifellos zu den bedeutendsten Fotografen der Region Ruhrgebiet und prägte mit seinen Arbeiten über Jahrzehnte das Bild der Region. Seine Fotografien zeigen die Schönheit und auch die Unvollkommenheit der Region und anderer Industriegebiete jenseits von Werbebotschaften. Eine Ausstellung mit dem Titel „Es ging um die Kohle“ im Wissenschaftspark Gelsenkirchen stellt Schumachers Werke aus fast … „Es ging um die
Kohle“
weiterlesen

Wandelnde Kunst
auf der
Bahnhofstraße

29. April 2023: Erste Kunstkarawane in Gelsenkirchen Kunstwerke in all ihren Formen, Farben und Facetten bewegen die Menschen schon seit den ersten Höhlenmalereien. Ob die Kunst dabei Emotionen wie Trauer und Sehnsucht hervorruft, polarisiert und provoziert oder einfach nur als schön empfunden wird, liegt jeweils in den Augen des Betrachters. Eines hat sie dabei stets gemein: Kunst will und muss gesehen werden! Doch das ist … Wandelnde Kunst
auf der
Bahnhofstraße
weiterlesen

Wider die Leere – Platz für die Kunst!

Initiative ZwischenRaum knüpft Netzwerke Die Zeit spielt gegen uns, die Schlagzahl ist sportlich, aber davon lebt das Ganze auch!“ – Maik Breilmann ist ganz im kreativen Fluss und begeistert von der Dynamik, welche die erst Mitte Januar von ihm und Hausbesitzer Kim Redlich gestartete „Initiative ZwischenRaum“ im Haus Hagenstr. 32 in Buer bereits entwickelt hat. Wo 50 Jahre lang Egon Gwiasda hinter der Theke seines … Wider die Leere – Platz für die Kunst! weiterlesen

Engel Nono bekommt einen Anruf

Engelsmund tut Weisheit kund

Warum schwimmende Oliven nachhaltig sind „Engel mit Blumentopf“ feierte im Kulturraum „die flora“ Anfang Dezember Premiere. Das performative Theaterstück richtet sich an Kinder zwischen vier und zehn Jahren mit Texten von Maika Viehstädt und Alma Gildenast, Regie führte Thorsten Brunow. Alma Gildenast begrüßt die Kinder in der Rolle des Engels Nono und nimmt sie direkt mit auf die Reise zu ihren weihnachtlichen Vorbereitungen. Kurz nachdem … Engelsmund tut Weisheit kund weiterlesen

Graffiti-Künstler Dan Dinsing zeigt einem Besucher Skizzen und Zeitzeugnisse aus den Jahren 1989 bis 1997

Gelsen-Graffiti History 

Zum 30-jährigen Jubiläum der Graffiti-Künstler Die Rappelkannen (DRK Crew) regte sich bei Gründungsmitglied Dan Dinsing der Wunsch einer Retro­spektive auf die vergangenen drei Jahrzehnte dieser Subkultur.  Er stellte Kontakt zu seinen ehemaligen Sprayer-Kollegen her und buddelte nicht nur in den Tiefen seiner Archivkisten nach Material aus alten Zeiten, sondern ging auch im Stadtgebiet auf die Spurensuche nach Graffiti-Relikten der Vergangenheit. Und er wurde fündig. „Graffiti-Reste … Gelsen-Graffiti History  weiterlesen

Von Macht
Und Freiheit

Musiktheater im Revier zeigt Büchners „Leonce und Lena” als satirisches Puppenspiel „Ich muss für meine Untertanen denken – das ist so unangenehm!“ – König Peter von Popo hat keine Lust mehr, zu regieren. Doch bevor er sich zur Ruhe setzen kann, muss er seinen Sohn Leonce standesgemäß verheiraten. Als der schwermütige Prinz von den Plänen seines Vaters erfährt, ergreift er zusammen mit seinem Vertrauten Valerio … Von Macht
Und Freiheit
weiterlesen

Alexander Terboven auf dem Gerüst an der Kurt-Schumacher-Straße

Woran arbeitest du gerade, Alexander Terboven?

Aktuell arbeite ich an einem großem Mural an der Kurt-Schumacher-Straße 111 in Schalke-Nord. Durch die geplante Fassadenbegrünung an dem Gebäude, kam mir die Idee für ein großes Dschungel-Motiv. Das Projekt ist Teil der Streetart-Offensive Gelsenkirchen. Für die Umsetzung plane ich ca. zwei Wochen ein. Die Location ist für mich etwas ganz besonderes, da ich hier schon einige kleinere und größere Graffiti-Projekte umsetzen durfte. An so einem … Woran arbeitest du gerade, Alexander Terboven? weiterlesen

Theater in der U-Bahn-Haltestelle

Mit der U-Bahn um den Globus

Rolf Gildenast – Tänzer, Choreograf, Pädagoge, aber auch Erzähler, Lyriker, Musiker und noch so vieles mehr. Er brachte Kunst dahin, wo sie die Bevölkerung noch nicht erreicht hatte.  Zum zehnten Todestag des bemerkenswerten Künstlers entwickelte seine Tochter Alma Gildenast in Zusammenarbeit mit zehn Kunst- und Kulturschaffenden aus ganz NRW das Werk „10-Baustein 301”.  Alma Gildenast, selbst Künstlerin, hat sich intensiv mit dem Werk ihres Vaters … Mit der U-Bahn um den Globus weiterlesen

GeOrgel Eingang

Spiel mir das Lied vom Herbst

Nachdem das GeOrgel an der Bochumer Straße 150 im September Einweihung feierte, sind die Türen zu der stetig wachsenden Schrankwandinstallation von Künstler Stefan Demming regelmäßig von Donnerstag bis Sonntag zwischen 16 und 20 Uhr geöffnet.  Die ständige Erweiterung der lebenden Holzlandschaft durch neu hinzukommendes Interviewmaterial, verfeinert mit abgefahrenen Technikspielereien, macht einen Besuch mal eben zwischendurch jedes Mal aufs Neue interessant, um sich auf dem Laufenden … Spiel mir das Lied vom Herbst weiterlesen