Heavy Metal als Kunstinstallation

Heavy Metal auf Consol in Bismarck ist ja eigentlich nichts Ungewöhnliches. Dass wir uns aber gar nicht im Proberaumzentrum, sondern ein paar Meter weiter in der Zeche Consolidation Schacht 9 mitten in der Kunstinstallation der Sammlung Werner Thiel mit geordnetem Archivgut befinden, ist schon bemerkenswert. Unzählige Metallobjekte, riesige, überdimensioniert erscheinende Werkzeuge, Kabel, Ketten und Hinweisschilder umrahmen die ehemalige Dampfmaschine im historischen Födermaschinenhaus. Zeugnisse bergmännischer Arbeit konserviert … Heavy Metal als Kunstinstallation weiterlesen

Kommse oder kommse nich?

Es ist wieder so weit, KOMMSE ÜCKEN?! steht vor der Tür. Die Eventreihe findet dieses Mal an einem Freitag (17.3.) statt, und die Locations starten mit ihrem Programm ab 18 Uhr. Wat kannste ücken? Das Café Ütelier (Bochumer Str. 114) lädt zu Coffee & Beats. Lenki von Home Grown Raps legt auf. Musik gibt es bis 22 Uhr! Im kurz.kollektiv (Bochumer Str. 105) liest Joy Reißner. … Kommse oder kommse nich? weiterlesen

„Setz die Ente auf’s Wasser“

Zum Tod von Paul Baumann Kommt ein Rheinländer ins Ruhrgebiet …Nein. Kommt ein waschechter Rheinländer ins knöcherne Westfalen. Ein Freund ist gegangen, persönlich, aber vor allem auch im Sinne eines „Menschenfreundes“ – ein Mensch mit Haltung, mit einer Unbedingtheit, die sich jedoch stets auf dem Hintergrund einer inneren Zerrissenheit zu bewähren hatte … als Rheinländer in Westfalen – geboren im ersten März nach dem Krieg … „Setz die Ente auf’s Wasser“ weiterlesen

Familie auf Abstand

OnlyConnect! und Theater Essen-Süd„Einfach das Ende der Welt“ Ein liebevoller Empfang sieht anders aus: Nach zwölf Jahren kehrt der Schriftsteller Louis überraschend zu seiner Familie zurück. Er ist krank, todkrank sogar. Vor seinem baldigen Ableben möchte er seine Familie über diese Umstände informieren, doch bei seiner Ankunft beginnt diese, untereinander zu streiten und sich gegenseitig mit Vorwürfen zu überhäufen. Bereits bei der Eröffnung des Stücks … Familie auf Abstand weiterlesen

Kästner-Klassiker kurz vor Premiere

„Drei Männer im Schnee“ – Probenbesuch beim Hasseler Schauspielensemble E.G.O.N. Erich Kästners Verwechslungskomödie „Drei Männer im Schnee“ rund um den „ollen Tobler“ oder „ollen Schlüter“, wie er im gleichnamigen Film von 1955 heißt, ist seit Jahrzehnten ein Dauerbrenner auf den deutschsprachigen Theaterbühnen. Der exzentrische und liebenswerte Multimillionär Eduard Tobler will die gewöhnlichen Menschen studieren. Um seine noble Herkunft zu verschleiern, beteiligt er sich inkognito an … Kästner-Klassiker kurz vor Premiere weiterlesen

25 Jahre und ein Ende

Thomas Schöps lud zum letzten Mal in die Bleckkirche „Mein Großvater Taugenichts”, die von André Wülfing geschriebene und gesprochene sowie von Michael Em Walter komponierte Spezial-Fassung eines bekannten Textes Joseph von Eichendorffs, beschloss am 22. Dezember 2022, klangvoll, würdig und gut besucht, das Kulturprogramm in der Bleckkirche am Zoo. – Das war’s! Ende aus, Kirchenmaus! 25 Jahre Kulturprogamm, zusammengestellt, organisiert und durchgeführt von Thomas Schöps, … 25 Jahre und ein Ende weiterlesen

Gisela Bienk und Christoph Lammert begrüßen das Publikum im HIER IST NICHT DA

Möbel, Menschen, Anekdoten

Das neue Talk-Format „Zwei Sessel, Gisela und ich“ ist mit Ückendorf-Urgestein Gisela Bienk und Künstler Christoph Lammert im HIER IST NICHT DA gestartet. Mit Geschichten über damals, hier und heute beleuchten sie den Stadtteil in allen Dimensionen. Ein gespanntes Publikum erwartete Anfang Dezember 2022 die Premiere der neuen Talkshow mit Gisela Bienk und Christoph Lammert an der Bochumer Straße. Alle Plätze im HIER IST NICHT … Möbel, Menschen, Anekdoten weiterlesen

Herrin der Kleider

Zu Besuch im Kostümfundus des Musiktheaters im Revier Fotos Ralf Nattermann Es ist eine Reise durch die Zeiten, durch die Milieus bis hin zu fantastischen Zukunftsvisionen und märchenhaften Kreationen. Im Kostümfundus des Musiktheaters im Revier finden sich tausende Kostüme, Hüte, Helme, Geschmeide, Schuhe und was es noch so alles gibt, sich zu kleiden und zu beeindrucken. Karin Gottschalk ist seit drei Jahren Leiterin der Kostümabteilung. … Herrin der Kleider weiterlesen

Der Vermittler der schönen Künste

Im Gespräch mit Honke Rambow – Pressereferent des Musiktheaters im Revier Wenn Zuschauer*innen in die Inszenierungen des Musiktheaters strömen, nehmen sie natürlich die bunten und gewaltigen Eindrücke des Hauses wahr. Das prächtige Theater von außen sowie innen, die detailverliebte Kulisse auf der Bühne, klangvolle Musik und die wunderschönen Stimmen der Ensembles. Doch bis es zu einer Premiere kommt, fallen natürlich zunächst viele Vorbereitungen an. Klar, … Der Vermittler der schönen Künste weiterlesen

Wer braucht schon Kassel?

SZENIALE 22 – In Ückendorf sind sie alle Wenn etwas in Gelsenkirchen Aussicht auf Erfolg hat, dann ist es sicher eine Idee, die graswurzelartig, sprich aus der bürgerlichen Basis entsteht. Und nach einem gelungenen Auftakt vor drei Jahren geht die Szeniale somit folgerichtig als Festival der freien Künste am kommenden Samstag (22.8.22, 11 – 24 Uhr) in die zweite Runde. Verdient und nach der langen … Wer braucht schon Kassel? weiterlesen