
Veni, vidi, Vespisti!
La dolce vita in GE. Wie ein Rotthauser den Vespa-Club Feldmark reaktivierte. Veni, vidi, Vespisti! weiterlesen
La dolce vita in GE. Wie ein Rotthauser den Vespa-Club Feldmark reaktivierte. Veni, vidi, Vespisti! weiterlesen
Was Sie schon immer über Minigolf wissen wollten Eine Reportage von Horst Wnuck Wie alles begann Im letzten Jahrtausend hatte ich mal in einem Wald bei Hünxe Minigolf gespielt. Dort gab es eine Anlage, die frei zugänglich war und nicht besonders gepflegt oder betrieben wurde. Das erwähnte ich mal beiläufig, als ich dort in der Nähe vorbeifuhr. Als ich schon längst nicht mehr daran dachte, … Minigolf-Report weiterlesen
…würde es Fußball heißen! 100 Jahre Sportverein DJK Schwarz-Weiß Gelsenkirchen-Süd e.V. Von Alexander Welp Um aufgrund der reißerischen Überschrift direkt zurückzurudern – ja, auch ich bin großer Fan des gepflegten Rasenschachs und fußballbegeistert seit ich ein kleiner Junge war. Aber ein Fünkchen Wahrheit ist irgendwie dran, und auch mein Vater, seinerzeit selbst passionierter Vereinshandballer, sagte mir stets: „Handballer weinen nicht, sie schwitzen aus den Augen!“ … Wenn Handball einfach wäre… weiterlesen
Zu Besuch bei der Juniorengarde der KG Gelsenkirchener Narrenzunft 1976 e.V. Von Elisabeth Makitruk Wissen Sie was eine Garde ist? Oder ein Karnevalsverein? Nein? Dann sollten Sie nun weiterlesen. Im Dezember 2019 war das isso.-Team wieder unterwegs. Wir besuchten die Juniorengarde der KG Gelsenkirchener Narrenzunft 1976 e.V. in ihrer Trainingshalle an der Munscheidstraße, wo wir auf eine bunte Gruppe von Kindern und Jugendlichen trafen. Einer … Garde, Karneval und Kostüme weiterlesen
Notizen aus dem Windschatten des Stadtradelns Ein Kommentar von Astrid Becker Wer dieser Tage aufmerksam in Stadt und einschlägigem Blätterwald unterwegs ist, der weiß: Frühsommer ist Stadtradelzeit. Arbeitskollegen, Freunde und Radfahrbegeisterte schließen sich zu Teams zusammen, das Vélo wird auf den neuesten Stand gebracht, der Helm poliert und dem Startschuss gefolgt, um gemeinsam Rekordkilometer einzuradeln. Schaut man etwas genauer hin, stellt man fest: die … Rad-lose Ruhrjugend weiterlesen
Die Kommerzialisierung im Fußball kennt kaum noch Grenzen, auch bei Schalke 04, das sich gerne bodenständig gibt und die besondere Nähe zu den Fans betont. Hier wurden vor einiger Zeit die Bierpreise auf das Niveau des Oktoberfestes angehoben. Besonders ärgerlich war der Versuch der sportlichen Leitung, die Tageskarten für Stehplätze in der Nordkurve in sogenannte Saisonkarten umzuwandeln. Wer sich die Karte für ein Spiel kaufen … Wichtig is auf´m Platz oder: Keiner kommt an Gott vorbei weiterlesen