Der in Schalke-Nord geborene Soziologe, Stadtforscher und Professor an der Bauhaus-Universität Weimar verrät, warum in Gelsenkirchen keine Barrikaden brennen wie in Frankreich, klassische Start-ups kaum funktionieren, die vielen Friseure kein gutes Zeichen sind und was sich hinter dem Wort „Onkel-Ökonomie“ verbirgt. Aber auch, welche Lösungen er für drängende Probleme sieht. Jetzt online anhören unter:
