In die neue Spielzeit reinfeiern: Theaterfest für alle im Musiktheater

Es ist jedes Jahr ein fester Termin für Familien und Interessierte am Singspiel- und Theaterbetrieb. Das Musiktheater im Revier ermöglicht am Samstag (9. September) ab 12 Uhr einen Blick hinter die Kulissen, und dies im wahrsten Sinne des Wortes. Das Theaterfest läutet die neue Spielzeit mit einem sehr abwechslungsreichen Programm ein. So kann man bei den offenen Proben den Künstlerinnen und Künstlern beim Üben zuhören … In die neue Spielzeit reinfeiern: Theaterfest für alle im Musiktheater weiterlesen

Consol lädt zum Feiern

So bunt wie der Stadtteil, so bunt wird das Fest am Samstag und Sonntag (16. und 17. September). Erstmalig haben sich alle auf dem kultur.gebiet CONSOL in Bismarck beheimateten Vereine, Initiativen und Institutionen zusammengeschlossen, um ein zweitägiges, abwechslungsreiches Fest für die ganze Familie zu veranstalten. Bubble Soccer Turnier, StreetFood-Markt, Konzerte von Nachwuchsmusikern, Fotoprojektionen bei Dunkelheit und eine After-Show-Party stehen am Samstag auf dem Programm. Am … Consol lädt zum Feiern weiterlesen

In Sachen Wahl: Michael Em Walter im 360˚-Interview mit isso. und Euronews

Am 24. September finden die Wahlen zum 19. Deutschen Bundestag statt. Noch ist rund die Hälfte der Wählerinnen und Wähler unschlüssig, bei wem sie ihr Kreuz setzen. Die Koordinaten in der Parteienlandschaft haben sich spätestens seit Atomausstieg und offenen Grenzen verschoben. Alte, klare politische Positionen haben sich vermischt. Einheitsbrei sagen einige, klarer Linksruck der alten konservativen Parteien sei genau richtig, sagen die anderen. Dass sich … In Sachen Wahl: Michael Em Walter im 360˚-Interview mit isso. und Euronews weiterlesen

„Tatort Haus“ – kostenfreier Mitmachworkshop für Jugendliche

Energie ist eines der größten Themen unserer Zeit, Nachhaltigkeit und Effizienz gehören zu den wichtigsten Schlagworten. Das beginnt bereits im kleinen, im Alltag. Doch Energieeffizienz prägt auch das moderne Bauen und Wohnen, das können Jugendliche in einem kostenlosen Workshop des zdi-Netzwerk Gelsenkirchen zusammen mit dem Schülerlabor EnergyLab erfahren und selbst praktisch ausprobieren. Der kostenfreie „Mitmach-Workshop“ im Wissenschaftspark unter dem Motto „Tatort Haus – Bau Dein … „Tatort Haus“ – kostenfreier Mitmachworkshop für Jugendliche weiterlesen

„Es war ein Fehler“ – Thomas Bernau zur Markthalle Buer

Im Gespräch mit Thomas Bernau, Eigentümer der Markthalle in Buer Der Unternehmer Thomas Bernau hat die Markthalle in Buer 2014 gekauft. Seitdem ist nicht viel passiert. Anfang Juni hat die Stadt den Bebauungsplan geändert. Damit soll die „alte Markthalle“ wiederbelebt werden, die am Ende ziemlich trostlos aussah und mit vielen Leerständen daherkam. Außerdem will die Stadtverwaltung mit den Änderungen Einzelhandel im großen Stil verhindern. Thomas … „Es war ein Fehler“ – Thomas Bernau zur Markthalle Buer weiterlesen

Chance oder Niedergang? – Stimmen aus der Bueraner Unternehmerschaft

von Denise Klein Die Zukunft der Markthalle treibt nicht nur die Beteiligten um, vielmehr sehen viele Bueraner Unternehmer die momentan vertrackte Situation sehr kritisch. Dass als tragfähiges Modell nur ein Mieter wie TEDi Erfolg hätte, will eine Geschäftsinhaberin, die nicht mit Namen genannt werden möchte, nicht sehen. Für sie beweist der Feierabendmarkt auf der Domplatte, dass es noch eine kaufkräftige Kundschaft gibt: „Die Leute wollen … Chance oder Niedergang? – Stimmen aus der Bueraner Unternehmerschaft weiterlesen

Kommentar: Stillstand als Konzept

Ein Kommentar von Tobias Hauswurz Dass Einzelhändler in Buer TEDi in der Markthalle maximal bescheiden fänden, ist verständlich. Andererseits ist TEDi auch schon da, zwei Minuten Fußweg von der Markthalle entfernt. Die einzige realistische Alternative scheint mittlerweile ein jahrelanger Leerstand zu sein. Die SPD und die Stadtverwaltung wollen in der Markthalle am liebsten eine „marktaffine“ Nutzung sehen. Doch wie sinnvoll ist das? Ein ähnliches Konzept … Kommentar: Stillstand als Konzept weiterlesen

Markthalle Buer – Eine Halle ohne Zukunft?

Die anhaltende Diskussion um die Markthalle in Buer macht kaum Hoffnung, dass dort bald neues Leben einkehrt. von Michael Voregger Die Markthalle in Buer war ein Beleg dafür, dass in Gelsenkirchen gastronomische Angebote in interessanter Architektur funktionieren können. Das ist inzwischen Geschichte, und der Leerstand trübt seit drei Jahren das Stadtbild. Folgt man der Argumentation der Verwaltung und der SPD, dann ist mit dem Investor … Markthalle Buer – Eine Halle ohne Zukunft? weiterlesen

Reif für‘s Museum

Gelsenkirchener Solarstadt-Stele bekommt neuen Standort von Siegfried Krakauer Schon gesehen – oder doch eher: Nicht mehr gesehen? Die Solarstadt-Stele in unmittelbarer Nähe des Wissenschaftsparks auf der Kreuzung Junkerweg/Bochumer Straße ist weg. Doch sie ist nicht einfach weg, sondern museumsreif geworden. Ihr neuer Standort ist das Industriemuseum in der Zinkfabrik Altenberg in Oberhausen. Dort wird sie von Oktober 2017 bis Oktober 2018 Teil der Ausstellung „Energiewenden … Reif für‘s Museum weiterlesen

Rad-lose Ruhrjugend

Notizen aus dem Windschatten des Stadtradelns Ein Kommentar von Astrid Becker   Wer dieser Tage aufmerksam in Stadt und einschlägigem Blätterwald unterwegs ist, der weiß: Frühsommer ist Stadtradelzeit. Arbeitskollegen, Freunde und Radfahrbegeisterte schließen sich zu Teams zusammen, das Vélo wird auf den neuesten Stand gebracht, der Helm poliert und dem Startschuss gefolgt, um gemeinsam Rekordkilometer einzuradeln. Schaut man etwas genauer hin, stellt man fest: die … Rad-lose Ruhrjugend weiterlesen