
Fix it! – Die Welt reparieren
Ein Lesetipp von Michael Voregger
Der Titel des Sammelbands klingelt zunächst mal etwas sperrig in den Ohren, aber wer das Buch „Die Welt reparieren“ in die Hand nimmt, spürt sofort den Gegenwert zwischen den Buchdeckeln. Der Einband ist aus Stoff, und der Inhalt widmet sich einer Utopie zur Wegwerfgesellschaft. Die Herausgeber haben eine Vielzahl von Autoren gewonnen, und das Buch ist in drei Schwerpunkte aufgeteilt. Die „Visionen“ beschäftigen sich u.a. mit nachhaltiger Kreislaufwirtschaft, dem Zugang zu freier Technik, Open Source und gemeinschaftlicher Produktion. Auf die Theorie folgt die Praxis. Bei den „Praxisbeobachtungen“ werden konkrete Projekte vorgestellt. Vom „Fräsen für das Folk“, über eine „Community-Saftpresse“ in Ostdeutschland bis zu den „Repair-Cafés“.

Wussten Sie schon… . . . dass der Tannenbaum von Nordstern seit 63 Jahren über Horst strahlt ?
von Reinhold Adam, Geschichtsforum Nordsternpark/ Foto: Uwe Rudowitz Allen Veränderungen zum Trotz leuchtet der stählerne Tannenbaum von Nordstern seit 63 Jahren wahrend der Adventzeit bis zu den Hl. drei Königen auf Schacht 2 der ehemaligen Zeche Nordstern in Horst und ist zur weit sichtbaren Landmarke geworden. Er hat schon manche Hohen und Tiefen erlebt, und die Horster wachen über „ihren Tannenbaum“, der für sie ein … Wussten Sie schon… . . . dass der Tannenbaum von Nordstern seit 63 Jahren über Horst strahlt ? weiterlesen

Weniger fällen – mehr pflanzen: Planungen für die Ebertstraße leicht verändert
von Jesse Krauß Im September dieses Jahres war die Sache in Gang gekommen: Die Partei „Die Grünen“ machte mit einer Schilderaktion auf den großen Umfang der an der Ebertstraße geplanten Baumfällungen aufmerksam: 57 Bäume sollten im Zuge der Umgestaltung des ganzen Bereichs zwischen Musiktheater und Hans-Sachs-Haus verschwinden und durch nur 35 neu gepflanzte ersetzt werden. Mit diesem Verlust von Baumbestand in einem hitzesensiblen Innenstadtbereich waren … Weniger fällen – mehr pflanzen: Planungen für die Ebertstraße leicht verändert weiterlesen

isso. noch ganz am Anfang – Geben wir dem Nachwuchs eine Chance!
von Astrid Becker Das Jahr 2016 ist nun bald Geschichte, und der obligatorisch gewordene TV-Jahresrückblick wird eine Aneinanderreihung von Gesichtern sein. Es werden die Gesichter der in diesem Jahr verstorbenen Künstler und Autoren, Musiker und Politiker sein. Sie haben uns über viele Dekaden geprägt, begleitet, erfreut oder auch verärgert, sie waren im Wortsinne herausragende Zeitgenossen. Angesichts dessen beklagt so mancher, dass diese Menschen nicht … isso. noch ganz am Anfang – Geben wir dem Nachwuchs eine Chance! weiterlesen

Der Winter kommt… und die Natur beginnt, zu ruhen
von Denise Klein Die Natur ist ein wahrer Überlebenskünstler, und Bäume sind Meister darin, sich fürsorglich um sich selbst zu kümmern. Das wird uns im Herbst vor Augen geführt, wenn die Bäume ihre Blätter verlieren. Schick ist das nicht, aber das ist dem Baum ziemlich egal, ihm geht es einzig darum, gesund über den Winter zu kommen. Denn der ist ziemlich unwirtlich: die Temperatur sinkt, … Der Winter kommt… und die Natur beginnt, zu ruhen weiterlesen

Winterdepression in LA – El Vy : Return To The Moon
Ein Hörtipp von Tobias Hauswurz Wenn Matt Berninger im dunklen Anzug auf der Bühne steht, wirkt er immer ein wenig unsicher. In sich gekehrt, verschüchtert, im Tunnel – bis sich dann und wann plötzlich ein Schalter umlegt und die Emotionen aus ihm herausbrechen. Schwermut und Euphorie liegen selten so nah beieinander wie bei The National, deren launischer Sänger Berninger ist und mit denen er seit … Winterdepression in LA – El Vy : Return To The Moon weiterlesen

Wer rettet uns das nächste Mal? – Der Mann, der den Atomkrieg verhinderte
Ein Lesetipp von Roman Dell Die wahren Helden bleiben oft unbekannt. So erging es auch dem sowjetischen Oberstleutnant Stanislaw Petrow. Dabei verdient dieser Mann wie kein anderer sonst, dass sein Name der Welt endlich publik gemacht wird. Er hat sie nämlich einmal vor einem – Atomkrieg gerettet. Am 26. September 1983 um 00:15 Uhr meldet ein russisches Frühwarnsystem, dass drei nukleare Interkontinentalraketen von der US-Malmstrom … Wer rettet uns das nächste Mal? – Der Mann, der den Atomkrieg verhinderte weiterlesen

Jugendrat und Stadterneuerung – Gelsenkirchen im Dialog
von Martin Leißing/ Gastautor und Jugendratsmitglied Wie können Kinder und Jugendliche besser in Stadterneuerungsprozesse eingebunden werden? Diese Frage diskutierten jüngst Vertreter der Koordinierungsstelle Stadterneuerung mit Mitgliedern des Jugendrates. Nachdem den Jugendlichen zunächst ein Überblick über die Geschichte der Stadterneuerung in Gelsenkirchen gegeben wurde, berichteten die Verantwortlichen der aktuell laufenden Projekte über die Vorhaben und die bisherige Einbindung von Kindern und Jugendlichen. So wurden bisher hauptsächlich … Jugendrat und Stadterneuerung – Gelsenkirchen im Dialog weiterlesen

Von Gerti und Leni – Elke Schleich über lebensweise Frauenpower
Ein Lesetipp von Astrid Becker Dieses vor kurzem erschienene Werk von Elke Schleich sollte auf keinem Gelsenkirchener Gabentisch oder auch in keinem Nikolausstiefel fehlen, denn hier findet sich der eine oder andere Gelsenkirchener plötzlich nicht nur in längst vergangene Zeiten seiner Kindheit oder Jugend versetzt, sondern möglicherweise auch selbst wieder. Wer hier aufgewachsen ist, wird durch Elke Schleichs Können, die Stimmungen und Schwingungen von damals … Von Gerti und Leni – Elke Schleich über lebensweise Frauenpower weiterlesen

„ Gegen meine Phantasie komme ich einfach nicht an! – Das vielseitige Werk der Dr. Ilsebill Eckle
Text: Astrid Becker Fotos: Ralf Nattermann Ganz so lange ist sie noch nicht in der Gelsenkirchener Kunstszene präsent, die promovierte Chemikerin Dr. Ilsebill Eckle, aber doch schon nicht mehr aus ihr wegzudenken. Ihre Plastiken zierten kürzlich die Georgskirche, im Bund der Gelsenkirchener Künstler ist sie mit ihrer Kunst ordentlich beheimatet und das Kreieren der Werke findet mitten in Ückendorf statt. Ihr Studien- und Lebensweg führte … „ Gegen meine Phantasie komme ich einfach nicht an! – Das vielseitige Werk der Dr. Ilsebill Eckle weiterlesen