

Die Stadt ist eine verschlossene Auster
In Gelsenkirchen setzt die Politik derzeit auf eine digitale Zukunft. Glasfaseranschlüsse und die Freigabe aller Daten der Verwaltung über „open data“ sollen es richten. Da sind die Verantwortlichen sehr freigiebig mit blumigen Erklärungen und tollen Visionen für die Zukunft. Ungleich verschlossener ist man jedoch, wenn es darum geht, uns Journalisten Informationen zu geben. Die Anfragen werden nicht besonders schnell bearbeitet, und in vielen Fällen gibt … Die Stadt ist eine verschlossene Auster weiterlesen

Wie stehen Politiker zur Kennzeichnungspflicht für Polizisten?
Nachgefragt: Irene Mihalic (Die Grünen) Gabriele Preuß (SPD) Jörg Schneider (AfD) Sebastian Watermeier (SPD) Von der Gewerkschaft der Polizei wird die Kennzeichnungspflicht mit dem Hinweis abgelehnt, dass damit eine ganze Berufsgruppe unter den Generalverdacht gestellt würde. Teilen Sie diese Einschätzung? Irene Mihalic (Die Grünen) Mitglied des Bundestages „Das Argument, ein Gesetz oder eine Dienstanweisung drücke einen Generalverdacht aus, finde ich selten überzeugend. Man kann die … Wie stehen Politiker zur Kennzeichnungspflicht für Polizisten? weiterlesen

Ich kauf mir was
Jeden Dienstag und Samstag ist der Flohmarkt an der Willy-Brandt-Allee gut besucht. In unmittelbarer Nähe des Schalker Stadions werden vor allem Neuwaren und Lebensmittel verkauft. Wo viele Besucher auf der Suche nach einem Schnäppchen sind, macht der Betreiber des Marktes ein gutes Geschäft. Richtigen Trödel gibt es hier kaum, aber dafür Zahnbürsten, Kosmetik, Batterien und viele andere Dinge des täglichen Bedarfs. Ali Akyol ist Unternehmer … Ich kauf mir was weiterlesen

140.058.696 € – Wie die Gelsenkirchener MdBs zur Diätenerhöhung abstimmten
Noch rechtzeitig, bevor die Dreimonatsfrist ablief, stimmte die Mehrheit der Bundestagsabgeordneten für die Anpassung der Abgeordnetenentschädigung. Sie soll auch weiterhin automatisch angepasst werden, so wie es in der vergangenen Legislaturperiode beschlossen wurde. Der Anstieg richtet sich nach dem so genannten Nominallohnindex, der die Verdienstentwicklung der abhängig Beschäftigten widerspiegelt. Den entsprechenden Antrag haben die Fraktionen von CDU/CSU, SPD und FDP eingebracht. Die Bundestagsabgeordneten erhalten … 140.058.696 € – Wie die Gelsenkirchener MdBs zur Diätenerhöhung abstimmten weiterlesen

StraßenFeuer-Spendengala mit Hagen Rether am 4. März 2018
von Denise Klein Die Spendengala Straßenfeuer geht ins fünfte Jahr und ist nötiger denn je. Norbert Labatzki ruft erneut zur Unterstützung von Obdachlosen auf. Der Gelsenkirchener Musiker, Entertainer und Motor der Veranstaltung hat wieder mit großer Unterstützung von Helmut Hasenkox, Chef der Emschertainment, ein erstklassiges Bühnenprogramm hinbekommen. Traten in den letzten Jahren Künstler wie Knebel, Eckenga oder Anke Sieloff auf, unterstützt im kommenden Jahr Hagen … StraßenFeuer-Spendengala mit Hagen Rether am 4. März 2018 weiterlesen

Die Kommune Gelsenkirchen ist ein Konzern mit vielen Töchtern
Beteiligungsbericht 2015 von Michael Voregger Das Ruhrgebiet ist reich an Unternehmen. Dazu zählen nicht nur privatwirtschaftliche Firmen, sondern auch kommunale Unternehmen und Eigenbetriebe. Mehrere Hundert solcher Betriebe gibt es zwischen Dortmund und Duisburg – die Tendenz ist steigend. Bundesweit gibt es weit über 13.000 kommunale Auslagerungen. „Sie sind schwerpunktmäßig in den Bereichen Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und Wohnungen aktiv. Mit der Aufgabenerfüllung wird auch ein Teil der … Die Kommune Gelsenkirchen ist ein Konzern mit vielen Töchtern weiterlesen

Haben Sie einen Vogel? Stunde der Wintervögel
Zum achten Male rufen NABU und LBV (Landesbund für Vogelschutz in Bayern) zur bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ auf. Die Idee: Vogelfreunde in ganz Deutschland sollen sich zwischen dem 5. und 7. Januar 2018 eine Stunde Zeit nehmen, und die Vögel in ihrer unmittelbaren Umgebung zählen. Die Ergebnisse werden online an den NABU gemeldet. Mit den so gesammelten Daten können Vogelschützer sich ein Bild über die … Haben Sie einen Vogel? Stunde der Wintervögel weiterlesen

Digitaler Paradigmenwechsel – Virtueller Realaufschlag in Ückendorf
Es mag pathetisch klingen; doch sicher ist, dass sich die Digitalisierung rasant verändert, und mit der Virtuellen Realität als Kampfbegriff scheint ihre Revolutionierung bevorzustehen. Manche kommen heute schon nicht mehr mit. Das geht nicht nur Menschen ab 40 Jahren so, die sich nicht als „digital natives“ bezeichnen können, sondern die Komplexität und das schier unendliche Angebot von digitalen Anwendungen können schon hin und wieder überfordern. … Digitaler Paradigmenwechsel – Virtueller Realaufschlag in Ückendorf weiterlesen

Gelsenkirchen – Avantgarde in der Situation Nullpunkt
Gelsenkirchen Die Avantgarde in der Situation Nullpunkt. Astrid Becker und Jesse Krauß im Gespräch mit Johannes Stüttgen Teil 1 Johannes Stüttgen ist Johannes Stüttgen. Joseph Beuys ist Joseph Beuys. Beides Denker. Konzeptentwickler. Zusammenhängesucher. Wegweisende ins 21. Jahrhundert. Beuys erregte Aufmerksamkeit, weckte allergische Reaktionen: Er propagierte die Soziale Plastik, bildlich dargestellt durch Fettecke und Honigpumpe für soziale Wärme und Energie. Wer in Beuys‘ Artefakten … Gelsenkirchen – Avantgarde in der Situation Nullpunkt weiterlesen

Sterntaler – nicht nur für die Kleinen
Am vergangenen Dienstag war es endlich wieder soweit: Eine Produktion des altehrwürdigen, aber keineswegs angestaubten Theaters Preziosa stand auf dem eigenen Terminplan: Sterntaler. Das von den Gebrüdern Grimm aufgezeichnete Märchen ist eine wunderbare Geschichte über das Sich-Wegschenken ohne an ein Morgen zu denken oder gar an eine Aufwandsentschädigung. Ein Lehrstück in Nächstenliebe und eine anti-materialistische Geschichte, fast jedenfalls, lässt man den Schluss beiseite, an dem … Sterntaler – nicht nur für die Kleinen weiterlesen