Die Wirkung der isso.
im Rathaus

von Joachim Sombetzki Die Frage, welche Wirkungen Medien konkret auf die Stadtgesellschaft haben, ist eine, für die es oft Antworten im Bereich von wissenschaftlichen Studien oder im Bereich der Spekulationen gibt. Mit der derzeitigen Behandlung im Kulturausschuss zur Arbeit der Stadtbibliotheken in Gelsenkirchen gibt es ausnahmsweise einen direkten Bezug zu einem Artikel in der isso. Dieser Bezug wurde in der Antwort der Verwaltung zur Sitzung … Die Wirkung der isso.
im Rathaus
weiterlesen

Der Kulturentwicklungsplan
ist ein Scheinriese

von Michael Voregger Seit mehr als einem Jahr arbeitet die Agentur „startklar“ an dem Kulturentwicklungsplan – von den Macher*innen kurz KEP genannt. Vorläufiger Höhepunkt sollte die KEP-Konferenz in Schloss Horst am 18. November sein. Bei Michael Ende ist der Scheinriese Tur Tur ein freundlicher Herr, der nichts für seine bedrohliche Erscheinung kann. In der politischen Debatte ist damit eine Erscheinung gemeint, die fälschlich oder unberechtigt … Der Kulturentwicklungsplan
ist ein Scheinriese
weiterlesen

Kaue: „Alles kann, nichts muss“

Kaue-Workshop nach fast einem Jahr Als im April 2021 bekannt wurde, dass die Kaue als Kultur- und Veranstaltungsort abgestoßen werden sollte, sprich: der Mietvertrag zwischen Stadtwerken (emschertainment GmbH) und der Vermieterin VEWO Wohnungsverwaltung GmbH nicht verlängert werden sollte, war die Resonanz in Bevölkerung, Politik und der freien Kunst- und Kulturszene groß. Man wolle die Kaue behalten! Das Echo in den sozialen Medien war immens, die … Kaue: „Alles kann, nichts muss“ weiterlesen