

Für meine Familie werde ich weiter kämpfen!
Mehdi Salimpour bangt um seine Zukunft in Deutschland Ein Interview von Alexander Welp Tagtäglich ärgern wir uns über die unterschiedlichsten Kleinigkeiten, die uns im Alltag das Leben schwer erscheinen lassen: Wir sind ungeduldig, wenn wir im Supermarkt in einer Schlange stehen müssen, wir echauffieren uns über Arbeitskollegen und sind genervt, weil wir im Moment nicht in Bars oder Kinos gehen können. Dabei vergessen wir aber … Für meine Familie werde ich weiter kämpfen! weiterlesen

Familienkalender 2021
Er erfreute sich in den vergangenen Jahren bei so mancher Gelsen-kirchener Familie einiger Beliebtheit, der bunte Familienkalender, den isso.-Redakteur und Illustrator Jesse Krauß ab 2017 für das Referat Schule der Stadt Gelsenkirchen gestaltete. Fünf Spalten bieten Platz für die Termine, Geburtstage und sonstigen Eintragungen einzelner Fami-lienmitglieder über 12 Monate hinweg. Auf den wimmelig gestalteten Seitenrändern ist zudem (typisch Krauß) jedes Mal eine Maus versteckt! Schon … Familienkalender 2021 weiterlesen

Gelsenkirchener Metal auf Weltniveau
Sodom zünden mit GENESIS XIX eine brachiale Thrash-Bombe von Alexander Welp Hart, härter, Sodom! Extremes Tempo, kompromisslose Lyrics und knallharte Riffs sind die Markenzeichen der Ruhrpott-Rocker. Persecution Mania, Agent Orange oder M-16 – bei diesen Alben schlagen die Herzen der Metal-Heads höher und… stopp! Jetzt mal im Ernst: Braucht es wirklich eine Erklärung, wer oder was Sodom sind? Wer in den letzten 38 Jahren (!) … Gelsenkirchener Metal auf Weltniveau weiterlesen

Blauweißes Winterwunderland
Freistoß: Schalker Betrachtungen von André Wülfing Herrlich! Mitten im diesjährigen November-Lockdown fand man auf der Suche nach Geschenken für sich selbst, oder auch dem, was man sich denn wohl mal für die Stadt Gelsenkirchen oder auch den Noch-Verein FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. wünschen könne, unter den Stichworten „Weihnachten“, „Schalke 04“ und „Gelsenkirchen“ heitere Tipps zur genüsslichen, elendsbefreiten Freizeitgestaltung. Äußerst realitätsnah zum Beispiel die Seite „meinestadt.de“. … Blauweißes Winterwunderland weiterlesen

Behandlungsempfehlung: Digital Detox
Oder: Weihnachten wie 1980 Oh nein, wir wollen Sie an dieser Stelle nicht belehren, wie Sie ihr Weihnachtsfest zu verbringen haben. Ob mit oder ohne selbstinstallierter Quarantäne, ob mit oder ohne Großfamilie, ob mit oder ohne Maske (sie wissen schon: Mund-Nasen-Schutz wie es ja angeblich korrekt heißt, aber: wen interessiert´s?). Sie werden schon wissen, was Sie tun, sind ja schließlich schon 3×7. Was wir Ihnen … Behandlungsempfehlung: Digital Detox weiterlesen

GETEILTE MACHT
SPD und CDU gehen Koalition ein von Denise Klein und Tobias Hauswurz Die erste Große Koalition in der Geschichte Gelsenkirchens ist auf den Weg gebracht. Nie zuvor war das nötig, und wohl auch nie zuvor so dringend nötig, wie derzeit. n seiner Abschiedsrede in der letzten Ratssitzung unter seinem Vorsitz appellierte Frank Baranowski an den Rat der Stadt, ein respektvolles Miteinander zu wahren, … GETEILTE MACHT weiterlesen

SCHNEE IN GE
Weiße Weihnachten in Gelsenkirchen Weiße Weihnachten – sie sind ein Traum, ein Klischee und in Gelsenkirchen höchst selten. Der Quellenlage zufolge konnten wir uns seit 1950 nur vier Mal pünktlich zum Fest über Schnee freuen, zuletzt war das 2010 der Fall, dann aber auch so richtig! Ob’s 2020 was wird? Das Jahr wäre es uns schuldig.Generell ist das deutsche Tiefland nicht unbedingt Schneegebiet und sind … SCHNEE IN GE weiterlesen

Schritt, Trab und Galopp
Spannende Infos über die eleganten und majestätischen Reittiere von Iris Eberhardt und Alexander Welp Hüah, vorwärts! Voller Galopp!“ – das waren wohl die Worte, mit denen die Cowboys ihre Pferde früher angetrieben haben, um schnell von A nach B zu kommen. Doch die Kuhtreiber im wilden Westen waren natürlich nicht die Ersten, die Pferde gezähmt und als Fortbewegungsmittel genutzt haben. Seit mehr als 5000 Jahren … Schritt, Trab und Galopp weiterlesen

Denkmal unter Druck
Wer rettet das historische Bahnwerk Bismarck? von Jesse Krauß Spricht Paul Lindemann, Vorsitzender der Freunde des Bahnbetriebswerks Bismarck e.V., über die Situation vor Ort, legt sich seine Stirn in Sorgenfalten. Seit bald 30 Jahren setzen er und sein Verein sich für den Erhalt dieses technischen Denkmals ein. Doch seit vielen Jahren kämpfen die ehrenamtlichen Bahnwerker fast nur noch gegen den fortschreitenden Verfall des weitläufigen Areals, … Denkmal unter Druck weiterlesen

Türchen um Türchen
Stadtmarketing präsentiert Schokoladenadventskalender 2020 Neben den vielen unterschiedlichen Dingen, die sie im Rahmen ihrer Arbeit in und für Gelsenkirchen tue, sei ihr ein Projekt über die Jahre ganz besonders ans Herz gewachsen, erzählt Sandra Falkenauer (Stadtmarketing GmbH), und das sei definitiv der jährliche Schokoladenadventskalender, der sich auch bei den Gelsenkirchenerninnen ungebrochener Beliebtheit erfreue. Das (wimmelige) Motiv dafür kommt in diesem Jahr zum vierten Male von … Türchen um Türchen weiterlesen