Wandelnde Kunst
auf der
Bahnhofstraße

29. April 2023: Erste Kunstkarawane in Gelsenkirchen Kunstwerke in all ihren Formen, Farben und Facetten bewegen die Menschen schon seit den ersten Höhlenmalereien. Ob die Kunst dabei Emotionen wie Trauer und Sehnsucht hervorruft, polarisiert und provoziert oder einfach nur als schön empfunden wird, liegt jeweils in den Augen des Betrachters. Eines hat sie dabei stets gemein: Kunst will und muss gesehen werden! Doch das ist … Wandelnde Kunst
auf der
Bahnhofstraße
weiterlesen

Wider die Leere – Platz für die Kunst!

Initiative ZwischenRaum knüpft Netzwerke Die Zeit spielt gegen uns, die Schlagzahl ist sportlich, aber davon lebt das Ganze auch!“ – Maik Breilmann ist ganz im kreativen Fluss und begeistert von der Dynamik, welche die erst Mitte Januar von ihm und Hausbesitzer Kim Redlich gestartete „Initiative ZwischenRaum“ im Haus Hagenstr. 32 in Buer bereits entwickelt hat. Wo 50 Jahre lang Egon Gwiasda hinter der Theke seines … Wider die Leere – Platz für die Kunst! weiterlesen

Engel Nono bekommt einen Anruf

Engelsmund tut Weisheit kund

Warum schwimmende Oliven nachhaltig sind „Engel mit Blumentopf“ feierte im Kulturraum „die flora“ Anfang Dezember Premiere. Das performative Theaterstück richtet sich an Kinder zwischen vier und zehn Jahren mit Texten von Maika Viehstädt und Alma Gildenast, Regie führte Thorsten Brunow. Alma Gildenast begrüßt die Kinder in der Rolle des Engels Nono und nimmt sie direkt mit auf die Reise zu ihren weihnachtlichen Vorbereitungen. Kurz nachdem … Engelsmund tut Weisheit kund weiterlesen

Graffiti-Künstler Dan Dinsing zeigt einem Besucher Skizzen und Zeitzeugnisse aus den Jahren 1989 bis 1997

Gelsen-Graffiti History 

Zum 30-jährigen Jubiläum der Graffiti-Künstler Die Rappelkannen (DRK Crew) regte sich bei Gründungsmitglied Dan Dinsing der Wunsch einer Retro­spektive auf die vergangenen drei Jahrzehnte dieser Subkultur.  Er stellte Kontakt zu seinen ehemaligen Sprayer-Kollegen her und buddelte nicht nur in den Tiefen seiner Archivkisten nach Material aus alten Zeiten, sondern ging auch im Stadtgebiet auf die Spurensuche nach Graffiti-Relikten der Vergangenheit. Und er wurde fündig. „Graffiti-Reste … Gelsen-Graffiti History  weiterlesen

Theater in der U-Bahn-Haltestelle

Mit der U-Bahn um den Globus

Rolf Gildenast – Tänzer, Choreograf, Pädagoge, aber auch Erzähler, Lyriker, Musiker und noch so vieles mehr. Er brachte Kunst dahin, wo sie die Bevölkerung noch nicht erreicht hatte.  Zum zehnten Todestag des bemerkenswerten Künstlers entwickelte seine Tochter Alma Gildenast in Zusammenarbeit mit zehn Kunst- und Kulturschaffenden aus ganz NRW das Werk „10-Baustein 301”.  Alma Gildenast, selbst Künstlerin, hat sich intensiv mit dem Werk ihres Vaters … Mit der U-Bahn um den Globus weiterlesen

Scheidungsdrama als Mediensensation

MiR zeigt Hindemiths lustige Oper „Neues vom Tage“ Nicht ein Tag vergeht, an dem keine neuen und pikanten Details rund um den Verleumdungsprozess zwischen Amber Heard und Johnny Depp das Internet überfluten. „Flirt zwischen Depp und seiner Anwältin. Er als Kind geschlagen. Neue Aussage von Heards Schwester belastet ihn schwer“ und so weiter und so fort. Was der unschöne Rosenkrieg der Hollywood-Promis jedoch zeigt: Unsere … Scheidungsdrama als Mediensensation weiterlesen

Frühlingsmärchen in der No-Go-Area

Ein Erlebnisbericht und eine Liebeserklärung an den 21. Mai 2022mit liebem Dank für die Fotos an Sandra Borbe, Barbara Christ, Adrianna Gorczyk, Hier ist nicht da, Tom Corner und Jesse Krauß Wir befinden uns in #401GE. In Ückendorf. Verrufen, totgesagt, dreckig, angeranzt und abgerockt.  Der 21. Mai hat einen ersten Eindruck hinterlassen, was für eine Energie und wie viel Potenzial in diesem Stadtteil tatsächlich steckt. Unter dem … Frühlingsmärchen in der No-Go-Area weiterlesen

Kunst in Garten und Gewächshaus

Fünftes Querbeet Kulturfestival im Metropolengarten Der Metropolengarten in Rotthausen gehört längst fest zum Stadtteil und in die Reihe der unverzichtbaren Kulturorte unserer Stadt. Und es ist das Querbeet Kulturfestival, das jedes Jahr Kunst, Musik und Performance im einzigartigen grünen Ambiente zusammenführt und den Besuchern*innen unvergessliche Kulturerlebnisse verschafft.  Dazu gehört traditionell auch eine Kunstausstellung in den betagten Gewächshäusern des Gartens, dieses Jahr unter dem Titel: „Evas … Kunst in Garten und Gewächshaus weiterlesen

Walk & Talk am Garagenhof

AD2AP heißt das Kunst-Projekt von Claudia Lüke und Uwe Jesiorkowski, von dem wir bereits in der April-Ausgabe der isso. berichtet hatten.  Mit dem so genannten Wandelgang wird der großflächigen Kunst-Installation an der Wilhelminenstraße jetzt weitere Detailtiefe verliehen. Die Initiatoren laden alle Interessierten ein, Teil des stetig wachsenden Projekts zu werden. An den verschiedenen präparierten Stationen, an denen kurze Videosequenzen per QR-Code aufzurufen sind, erhalten die … Walk & Talk am Garagenhof weiterlesen