

Aus dem Nichts
Ausstellung zur Geschichte des Kunstmuseumsbis 29. Januar 2023 verlängert Ein Museum aus dem Nichts” titelten die Düsseldorfer Nachrichten im März 1957, in der Unterzeile jedoch auch: „Industriestadt Gelsenkirchen gab ein Beispiel”. Erschienen war der Artikel zur Eröffnung des Städtischen Museums an der Horster Straße, wo unter der Regie von Kunstwart Dr. Bernd Lasch in der „Villa Pöppinghaus“, die heute Raum für Wechselausstellungen ist, erstmals die … Aus dem Nichts weiterlesen

Eine kleine Geschichte über Pferde, viel Geld, Investoren und leere Versprechen
Im letzten Jahr hat die Diskussion um die Zukunft des Reitvereins ETuS Gelsenkirchen 1996 für große Aufregung gesorgt. Vor allem die Wirtschaftsförderung und die Verwaltung standen dabei in der Kritik. Ein Interview mit Monika Patryas vom Reitverein. Michael Voregger: Was wird aus dem Reitverein an der Dessauer Straße? Monika Patryas: Wie ist der aktuelle Stand? Ja, also im März haben wir uns gesehen, und danach … Eine kleine Geschichte über Pferde, viel Geld, Investoren und leere Versprechen weiterlesen

„Ohne Noten hätten wir es als Lehrer leichter“
Das deutsche Bildungswesen kämpft nicht zuletzt seit Beginn der Corona-Pandemie mit großen Problemen: Unterichtsausfall durch Krankheit, ein Mangel an Lehrkräften sowie defektes Equipment erschweren den Schulalltag massiv. Besonders schwer betroffen sind die Schulen in Gelsenkirchen, doch auch in unseren Nachbarstädten sieht es oftmals nicht besser aus. Wir sprachen mit einem Deutsch- und Mathematiklehrer an einer Herner Realschule. Im ehrlichen Gespräch berichtet er über den Stress im … „Ohne Noten hätten wir es als Lehrer leichter“ weiterlesen

Wer will fleißige Handwerker seh’n…
… der muss in die Quartiersoase nach Ückendorf geh’n! Im Kreativ.Quartier gibt es immer wieder etwas Neues zu entdecken. Der 2020 gegründete Verein Werk und Raum betreibt mit seiner Gemeinschaftswerkstatt im Hinterhof der Bochumer Straße 110 einen dieser neu zu entdeckenden Orte. Als erstes Projekt setzten die Mitglieder des Vereins den Ausbau der Garagen in der sogenannten Quartiersoase um. Bereits seit diesem Sommer werkeln und … Wer will fleißige Handwerker seh’n… weiterlesen

Engelsmund tut Weisheit kund
Warum schwimmende Oliven nachhaltig sind „Engel mit Blumentopf“ feierte im Kulturraum „die flora“ Anfang Dezember Premiere. Das performative Theaterstück richtet sich an Kinder zwischen vier und zehn Jahren mit Texten von Maika Viehstädt und Alma Gildenast, Regie führte Thorsten Brunow. Alma Gildenast begrüßt die Kinder in der Rolle des Engels Nono und nimmt sie direkt mit auf die Reise zu ihren weihnachtlichen Vorbereitungen. Kurz nachdem … Engelsmund tut Weisheit kund weiterlesen

Adriano und die Weihnachtsfabrik
Ja, Weihnachten ist schon vorüber, aber… dieses Jahr habe ich das erste Mal der Weihnachtswelt von Adriano Gobbo in Horst einen Besuch abgestattet und muss euch einfach noch davon berichten! Der 72-jährige Italiener lädt bereits seit neun Jahren in den Hinterhof an der Essener Straße 94 ein, um insbesondere Kindern mit seinem bunt-leuchtenden Weihnachtsdorf ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern. Seine Weihnachtssaison beginnt bereits … Adriano und die Weihnachtsfabrik weiterlesen

Frauen-Power
Anfang Dezember flimmerte die Filmpremiere zu „Frauen stark GEmacht“ im stadt.bau.raum über die Leinwand. Die 34-minütige Präsentation bedeutete das Finale und gleichzeitig auch das Ende der zweijährigen Projektarbeit von Melahat Tonyali und Özlem Schröder. Als Vorsitzende des seit 2009 bestehenden Vereins „Eltern für Eltern – Brücke e.V.“ hatten Melahat Tonyali und Özlem Schröder bereits in der Vergangenheit kleinere Projekte umsetzen können. Mit der Zusage vom … Frauen-Power weiterlesen

Gelsen-Graffiti History
Zum 30-jährigen Jubiläum der Graffiti-Künstler Die Rappelkannen (DRK Crew) regte sich bei Gründungsmitglied Dan Dinsing der Wunsch einer Retrospektive auf die vergangenen drei Jahrzehnte dieser Subkultur. Er stellte Kontakt zu seinen ehemaligen Sprayer-Kollegen her und buddelte nicht nur in den Tiefen seiner Archivkisten nach Material aus alten Zeiten, sondern ging auch im Stadtgebiet auf die Spurensuche nach Graffiti-Relikten der Vergangenheit. Und er wurde fündig. „Graffiti-Reste … Gelsen-Graffiti History weiterlesen

Möbel, Menschen, Anekdoten
Das neue Talk-Format „Zwei Sessel, Gisela und ich“ ist mit Ückendorf-Urgestein Gisela Bienk und Künstler Christoph Lammert im HIER IST NICHT DA gestartet. Mit Geschichten über damals, hier und heute beleuchten sie den Stadtteil in allen Dimensionen. Ein gespanntes Publikum erwartete Anfang Dezember 2022 die Premiere der neuen Talkshow mit Gisela Bienk und Christoph Lammert an der Bochumer Straße. Alle Plätze im HIER IST NICHT … Möbel, Menschen, Anekdoten weiterlesen

Her mit den schönen Orten!
Eure Lieblingsspots in Gelsenkirchen, Bottrop und Gladbeck Der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) möchte es wissen: Wo sind die Plätze, die den Gelsenkirchener*innen am Herzen liegen? Gesucht sind Lebensräume, die ihr nutzt, wertschätzt oder besonders bemerkenswert findet. Es gibt eine Geschichte oder Erinnerung dazu, die ihr teilen möchtet? Dann seid ihr bei diesem Projekt genau richtig! Anfang November stellte Architektin Monika Güldenberg vom BDA … Her mit den schönen Orten! weiterlesen