

isso. neu – Das verflixte siebte Jahr und unsere Zukunft
Liebe isso.-Community, wir müssen reden! In den letzten sieben Jahren haben wir 85 Ausgaben veröffentlicht, hunderte Recherchen betrieben, hunderte Artikel geschrieben. Wir haben kritisiert und unsere Finger in Wunden gelegt, aber auch auf die schönen Seiten unserer Stadt geblickt. Und jetzt haben wir sogar das verflixte siebte Jahr geschafft, und uns gibt es immer noch. Darauf sind wir stolz! Trotzdem ist es für uns an … isso. neu – Das verflixte siebte Jahr und unsere Zukunft weiterlesen

Weihnachtstauben

Der Kulturentwicklungsplan
ist ein Scheinriese
von Michael Voregger Seit mehr als einem Jahr arbeitet die Agentur „startklar“ an dem Kulturentwicklungsplan – von den Macher*innen kurz KEP genannt. Vorläufiger Höhepunkt sollte die KEP-Konferenz in Schloss Horst am 18. November sein. Bei Michael Ende ist der Scheinriese Tur Tur ein freundlicher Herr, der nichts für seine bedrohliche Erscheinung kann. In der politischen Debatte ist damit eine Erscheinung gemeint, die fälschlich oder unberechtigt … Der Kulturentwicklungsplan
ist ein Scheinriese weiterlesen

Die Stallballade
Ein zeitgenössisches Warten auf’s Christkind von André Wülfing Unser Stall gemahnt mit seinen 3×6 Metern an einen Überseecontainer und damit auch an eine Nutzung als Flüchtlingsheim oder medizinische Versorgungsstation. Es gibt eine Tür. Möbliert ist er mit einfachen Stühlen, evtl. erinnert eine Andeutung von zwei, drei Holzlatten und Strohresten an den kolportierten Stall von Bethlehem.Die Kleidung des Ensembles soll normal, durchschnittlich und heutig sein. Der … Die Stallballade weiterlesen

Ein Wuff
für alle Bilder
Kunstmuseum Gelsenkirchen Museumshund
Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen
ISG
Barry Ein Wuff
für alle Bilder weiterlesen

Hey Du
Mädchen-AG lernt Freizeit neu Es ist ein quirliger Haufen junger Mädchen an diesem Morgen in den Räumen des Mädchenzentrums in Schalke. Der Verein, der seit 1988 Mädchen einen Schutz- und Entfaltungsraum bietet, ist an diesem Tag Gastgeber für die sechs Jugendlichen der Albert-Schweitzer-Förderschule. Auf dem Plan steht heute Vielversprechendes: Schauspiel. Und zwar aktiv! Selbst Szenen spielen, improvisieren, spontan reagieren, das soll heute ausprobiert werden. Seit … Hey Du weiterlesen

Herrin der Kleider
Zu Besuch im Kostümfundus des Musiktheaters im Revier Fotos Ralf Nattermann Es ist eine Reise durch die Zeiten, durch die Milieus bis hin zu fantastischen Zukunftsvisionen und märchenhaften Kreationen. Im Kostümfundus des Musiktheaters im Revier finden sich tausende Kostüme, Hüte, Helme, Geschmeide, Schuhe und was es noch so alles gibt, sich zu kleiden und zu beeindrucken. Karin Gottschalk ist seit drei Jahren Leiterin der Kostümabteilung. … Herrin der Kleider weiterlesen

Gutes von gestern
Beim Modelabel fisch&apfelmus gibt es was Neues! Oder eher gesagt: was Altes! Zu dem bestehenden Sortiment aus individuell angefertigten Tüchern, Scrunchies, bedruckten Pullis, Shirts und Kleidern gesellt sich in der ehemaligen Brotfabrik eine bunte Kleidernische mit ausgesuchten Vintage-Stücken. Altes neu entdeckt Die Erweiterung des Angebots war für Besitzerin Nadine Drljevic eine logische Konsequenz, aus dem, was sie bereits seit Jahren selbst (er)lebt: „Jedes Mal, wenn … Gutes von gestern weiterlesen

Woran arbeitest du gerade, Alexander Terboven?
Aktuell arbeite ich an einem großem Mural an der Kurt-Schumacher-Straße 111 in Schalke-Nord. Durch die geplante Fassadenbegrünung an dem Gebäude, kam mir die Idee für ein großes Dschungel-Motiv. Das Projekt ist Teil der Streetart-Offensive Gelsenkirchen. Für die Umsetzung plane ich ca. zwei Wochen ein. Die Location ist für mich etwas ganz besonderes, da ich hier schon einige kleinere und größere Graffiti-Projekte umsetzen durfte. An so einem … Woran arbeitest du gerade, Alexander Terboven? weiterlesen

Der Geschichten-Sammler
Über Stadtschreiber Gabriel Wolkenfeld Wie im Flug sind drei Monate für Stadtschreiber Gabriel Wolkenfeld vergangen. Am 25. Oktober las er im „Hier ist nicht da“ bereits zum Abschluss aus seinen Werken und gab Einblicke in deren Entstehungsgeschichten. Viel Grün Auf die Fragen von Andrea Rohmert, Mitarbeiterin des Kulturreferats Gelsenkirchen, zu Eindrücken und Highlights aus diesen drei Monaten hatte der 37-jährige Berliner viel Positives zu berichten: … Der Geschichten-Sammler weiterlesen