Kommse oder kommse nich?

Es ist wieder so weit, KOMMSE ÜCKEN?! steht vor der Tür. Die Eventreihe findet dieses Mal an einem Freitag (17.3.) statt, und die Locations starten mit ihrem Programm ab 18 Uhr. Wat kannste ücken? Das Café Ütelier (Bochumer Str. 114) lädt zu Coffee & Beats. Lenki von Home Grown Raps legt auf. Musik gibt es bis 22 Uhr! Im kurz.kollektiv (Bochumer Str. 105) liest Joy Reißner. … Kommse oder kommse nich? weiterlesen

Die Bochumer – (k)eine Erfolgsgeschichte?

Oder: Bald Leerstand in Onkel Toms Hütte Wer sich aus Gelsenkirchen auf den Weg ins „Kreativquartier Bochumer Straße“ aufmacht, der kommt zwangsläufig bei „TOMs Corner“ an der Ecke zur Bergmannstraße vorbei. Thomas Udovic ist vor etwa zwei Jahren mit seinem Vintage-Laden von Bochum nach Ückendorf gekommen und geht jetzt wieder zurück. Kaum Kundschaft und das Ende der Mietfreiheit sind die Gründe für den Ortswechsel. Bisher … Die Bochumer – (k)eine Erfolgsgeschichte? weiterlesen

Kästner-Klassiker kurz vor Premiere

„Drei Männer im Schnee“ – Probenbesuch beim Hasseler Schauspielensemble E.G.O.N. Erich Kästners Verwechslungskomödie „Drei Männer im Schnee“ rund um den „ollen Tobler“ oder „ollen Schlüter“, wie er im gleichnamigen Film von 1955 heißt, ist seit Jahrzehnten ein Dauerbrenner auf den deutschsprachigen Theaterbühnen. Der exzentrische und liebenswerte Multimillionär Eduard Tobler will die gewöhnlichen Menschen studieren. Um seine noble Herkunft zu verschleiern, beteiligt er sich inkognito an … Kästner-Klassiker kurz vor Premiere weiterlesen

25 Jahre und ein Ende

Thomas Schöps lud zum letzten Mal in die Bleckkirche „Mein Großvater Taugenichts”, die von André Wülfing geschriebene und gesprochene sowie von Michael Em Walter komponierte Spezial-Fassung eines bekannten Textes Joseph von Eichendorffs, beschloss am 22. Dezember 2022, klangvoll, würdig und gut besucht, das Kulturprogramm in der Bleckkirche am Zoo. – Das war’s! Ende aus, Kirchenmaus! 25 Jahre Kulturprogamm, zusammengestellt, organisiert und durchgeführt von Thomas Schöps, … 25 Jahre und ein Ende weiterlesen

Engel Nono bekommt einen Anruf

Engelsmund tut Weisheit kund

Warum schwimmende Oliven nachhaltig sind „Engel mit Blumentopf“ feierte im Kulturraum „die flora“ Anfang Dezember Premiere. Das performative Theaterstück richtet sich an Kinder zwischen vier und zehn Jahren mit Texten von Maika Viehstädt und Alma Gildenast, Regie führte Thorsten Brunow. Alma Gildenast begrüßt die Kinder in der Rolle des Engels Nono und nimmt sie direkt mit auf die Reise zu ihren weihnachtlichen Vorbereitungen. Kurz nachdem … Engelsmund tut Weisheit kund weiterlesen

Viele Teilnehmerinnen des Projekts und ihre Kinder sind zur Filmpremiere im stadt.bau.raum gekommen

Frauen-Power

Anfang Dezember flimmerte die Filmpremiere zu „Frauen stark GEmacht“ im stadt.bau.raum über die Leinwand. Die 34-minütige Präsentation bedeutete das Finale und gleichzeitig auch das Ende der zweijährigen Projektarbeit von Melahat Tonyali und Özlem Schröder. Als Vorsitzende des seit 2009 bestehenden Vereins „Eltern für Eltern – Brücke e.V.“ hatten Melahat Tonyali und Özlem Schröder bereits in der Vergangenheit kleinere Projekte umsetzen können. Mit der Zusage vom … Frauen-Power weiterlesen

Graffiti-Künstler Dan Dinsing zeigt einem Besucher Skizzen und Zeitzeugnisse aus den Jahren 1989 bis 1997

Gelsen-Graffiti History 

Zum 30-jährigen Jubiläum der Graffiti-Künstler Die Rappelkannen (DRK Crew) regte sich bei Gründungsmitglied Dan Dinsing der Wunsch einer Retro­spektive auf die vergangenen drei Jahrzehnte dieser Subkultur.  Er stellte Kontakt zu seinen ehemaligen Sprayer-Kollegen her und buddelte nicht nur in den Tiefen seiner Archivkisten nach Material aus alten Zeiten, sondern ging auch im Stadtgebiet auf die Spurensuche nach Graffiti-Relikten der Vergangenheit. Und er wurde fündig. „Graffiti-Reste … Gelsen-Graffiti History  weiterlesen

Vorstellung der Plattform bau-kult-id.de

Her mit den schönen Orten!

Eure Lieblingsspots in Gelsenkirchen, Bottrop und Gladbeck Der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) möchte es wissen: Wo sind die Plätze, die den Gelsenkirchener*innen am Herzen liegen? Gesucht sind Lebensräume, die ihr nutzt, wertschätzt oder besonders bemerkenswert findet. Es gibt eine Geschichte oder Erinnerung dazu, die ihr teilen möchtet? Dann seid ihr bei diesem Projekt genau richtig! Anfang November stellte Architektin Monika Güldenberg vom BDA … Her mit den schönen Orten! weiterlesen

Der Innenhof des Wohnzimmers wird auch als Bühne genutzt

Zehn Jahre auf der Couch

WOHNZIMMER GE feiert Jubiläum! Am 3. September feiert das WZ an der Wilhelminenstraße endlich sein großes Fest zum zehnjährigen Bestehen! Mit einem liebevoll zusammengestellten Musik-Line up, begleitet von Aktionen der Künstlerin Claudia Lüke und dem Graffiti-Artist SPONK, spielen ab nachmittags die Bands il Civetto, The Planetoids und The Day in der rostroten Backstein-Kulisse der ehemaligen Zeche Wilhelmine Victoria 1/4 in Schalke. Zelebriert werden ganze zehn … Zehn Jahre auf der Couch weiterlesen

Wer braucht schon Kassel?

SZENIALE 22 – In Ückendorf sind sie alle Wenn etwas in Gelsenkirchen Aussicht auf Erfolg hat, dann ist es sicher eine Idee, die graswurzelartig, sprich aus der bürgerlichen Basis entsteht. Und nach einem gelungenen Auftakt vor drei Jahren geht die Szeniale somit folgerichtig als Festival der freien Künste am kommenden Samstag (22.8.22, 11 – 24 Uhr) in die zweite Runde. Verdient und nach der langen … Wer braucht schon Kassel? weiterlesen