St. Bonifatius von innen

Dampf über St. Bonifatius

An der Cranger Straße 338 treibt die aus Serbien stammenden KonzeptkünstlerinIrena Haiduk im Rahmen der Urbanen Künste Ruhr die Umnutzung der ehemaligen Kirche St. Bonifatius voran. Im Zusammenspiel mit Anwohner*innen und weiteren Interessierten soll sich an dieser Stelle eine Begegnungsstätte etablieren. Kernstück des Projekts „Healing Complex“ ist ein Ofen, dessen Potential unter den Aspekten Bauen-Backen-Baden ausgeschöpft und erprobt werden soll. Mit einem umfangreichen, öffentlichen Programm, … Dampf über St. Bonifatius weiterlesen

Der Fontänenbereich in Schloß Berge

An der Fontäne sprudelt’s wieder

Sonntagsspaziergang in Buer. Rundgang um den Berger See, am Zebrastreifen rüber zum Schloss, der Kiosk ist nicht weit, das kühle Getränk scheint nicht fern. Und es ist geschlossen.  Das soll sich jetzt ändern! Und wer das liest, kann sich jetzt auch schon auf den Weg machen. Seit dem 1. Juli gibt es eine neubelebte Gastronomie an der bekannten Wasser-Fontäne von Schloss Berge. Niemand geringeres als … An der Fontäne sprudelt’s wieder weiterlesen

Flucht ins Ungewisse

Iranische Flüchtlinge kämpfen um ihre Zukunft Bereits im Januar 2021 berichteten wir über das Schicksal von Mehdi Salimpour. Der gebürtige Iraner musste aufgrund seines christlichen Glaubens aus seiner streng islamisch regierten Heimat nach Deutschland fliehen, seine Familie zurücklassen und in Gelsenkirchen lange Zeit mit der Angst vor einer ungewissen Zukunft leben. Mittlerweile hat Salimpour sein Recht auf Asyl erhalten, und auch seine Frau und Tochter … Flucht ins Ungewisse weiterlesen

Scheidungsdrama als Mediensensation

MiR zeigt Hindemiths lustige Oper „Neues vom Tage“ Nicht ein Tag vergeht, an dem keine neuen und pikanten Details rund um den Verleumdungsprozess zwischen Amber Heard und Johnny Depp das Internet überfluten. „Flirt zwischen Depp und seiner Anwältin. Er als Kind geschlagen. Neue Aussage von Heards Schwester belastet ihn schwer“ und so weiter und so fort. Was der unschöne Rosenkrieg der Hollywood-Promis jedoch zeigt: Unsere … Scheidungsdrama als Mediensensation weiterlesen

Frühlingsmärchen in der No-Go-Area

Ein Erlebnisbericht und eine Liebeserklärung an den 21. Mai 2022mit liebem Dank für die Fotos an Sandra Borbe, Barbara Christ, Adrianna Gorczyk, Hier ist nicht da, Tom Corner und Jesse Krauß Wir befinden uns in #401GE. In Ückendorf. Verrufen, totgesagt, dreckig, angeranzt und abgerockt.  Der 21. Mai hat einen ersten Eindruck hinterlassen, was für eine Energie und wie viel Potenzial in diesem Stadtteil tatsächlich steckt. Unter dem … Frühlingsmärchen in der No-Go-Area weiterlesen

Hirn is‘ immer schwierig

Eine Koch-Erfahrung von Tobias Hauswurz Unsere Kulinarik-Redaktion hat Rührei mit Hirn gekocht. Eigentlich nur mit einem Ziel: Möglichst viele Hirn-Anspielungen in einem Text unterzubringen. Also, jetzt stehe ich hier über die Spüle gebeugt und zupfe mühsam die blutige Haut von einem matschigen Hirn. Wenn sich das nicht lohnt, dann setzt es was!   Auch mal was mit Innereien machen. Das hatte ich mir schon länger vorgenommen. … Hirn is‘ immer schwierig weiterlesen

Kunst in Garten und Gewächshaus

Fünftes Querbeet Kulturfestival im Metropolengarten Der Metropolengarten in Rotthausen gehört längst fest zum Stadtteil und in die Reihe der unverzichtbaren Kulturorte unserer Stadt. Und es ist das Querbeet Kulturfestival, das jedes Jahr Kunst, Musik und Performance im einzigartigen grünen Ambiente zusammenführt und den Besuchern*innen unvergessliche Kulturerlebnisse verschafft.  Dazu gehört traditionell auch eine Kunstausstellung in den betagten Gewächshäusern des Gartens, dieses Jahr unter dem Titel: „Evas … Kunst in Garten und Gewächshaus weiterlesen

Erzählcamp im Consol Park

10. bis 12. Juni 2022: Familien-Erzählwochenende mit Übernachtung Geschichten erzählen sich die Menschen, seit sie Ohren haben. Sagt man. Glühen werden die garantiert auch an einem ganz besonderen Wochenende im Consol Park, wenn Eltern mit Kindern nicht nur auf dem schönsten Zechengelände Gelsenkirchens campen können, sondern wenn sie gemeinsam den tollsten Geschichten, Märchen, Anekdoten, Erzählungen und Musik lauschen können. Zusammengekuschelt, zugedeckt, am Lagerfeuer und mit … Erzählcamp im Consol Park weiterlesen

Bei Grafens im Pott

Ruhrmuseum zeigt Sonderausstellung „Eine Klasse für sich. Adel an Rhein und Ruhr“ Adel im Ruhrpott? Gibt’s den? Oder besser: gab es ihn? Und nein, hier sind nicht Graf Koks oder andere Schlotbarone gemeint! 😉 Eine Sonderausstellung des Ruhrmuseums in Essen gibt zum ersten Mal in einer Ausstellung einen Überblick zur gesamten Geschichte des Adels an Rhein und Ruhr vom frühen Mittelalter bis in die Gegenwart. … Bei Grafens im Pott weiterlesen

Walk & Talk am Garagenhof

AD2AP heißt das Kunst-Projekt von Claudia Lüke und Uwe Jesiorkowski, von dem wir bereits in der April-Ausgabe der isso. berichtet hatten.  Mit dem so genannten Wandelgang wird der großflächigen Kunst-Installation an der Wilhelminenstraße jetzt weitere Detailtiefe verliehen. Die Initiatoren laden alle Interessierten ein, Teil des stetig wachsenden Projekts zu werden. An den verschiedenen präparierten Stationen, an denen kurze Videosequenzen per QR-Code aufzurufen sind, erhalten die … Walk & Talk am Garagenhof weiterlesen