

Schrankwand-Sinfonie im Sonnenstudio
Mit dem Projekt „GeOrgel“ bezieht der Künstler Stefan Demming das ehemalige Bräunungsstudio an der Bochumer Straße 150 vis-à-vis der Haltestelle Stephanstraße. Die fünf Stufen führen in eine Szenerie, die viele von uns vielleicht noch kennen: das typische Wohnzimmer-Feeling in „Eiche rustikal“. Aus der Rubrik „zu verschenken“ oder vom Sperrmüll hat sich ein imposantes Holzmassiv auf der Empore zusammengefunden. Die schweren Schrankwände, Schubladen-Elemente und Regalaufbauten dienen … Schrankwand-Sinfonie im Sonnenstudio weiterlesen

Ins Blaue hinein
Der Verein open systems aus Essen richtet bereits zum vierten Mal das Festival Blaues Rauschen aus und lädt zum klangintensiven Abenteuer mit einem Konglomerat aus digitalen Soundexperimenten, elektronischer Musik, Performance, Tanz und Installationen. Zwischen dem 27. und 30. September sind Interessierte in handverlesene Venues der Städte Essen, Herne und Gelsenkirchen eingeladen. Gelsenkirchen ist am Mittwoch, den 28. September Mittelpunkt des Geschehens. In Ückendorf startet ab … Ins Blaue hinein weiterlesen

szeniale 22 Impressionen
An zuletzt 29 Spielorten zeigten gut 200 Künstler*innen und Projektbeteiligte innerhalb von 13 Stunden in über 90 Einzel- und Gruppenprogrammen ihr Können szeniale 22 Impressionen weiterlesen

Second life
Haus Reichstein in Ückendorf eröffnet nach Sanierung Zweieinhalb Jahre war das leerstehende Haus Reichstein kokonartig eingerüstet, um nun seine frisch getünchte Aussenfassade zu präsentieren und im Inneren sein volles Potential für die Öffentlichkeit zu entfalten. Auf vier Etagen erfahren die Besucher*innen, mit welchen Techniken und Materialien die Sanierung im Haus Reichstein vorgenommen wurde. „Wir wollen mit der Ausstellung dokumentieren und informieren, dabei Eigentümer*innen, Handwerker*innen und … Second life weiterlesen

Zehn Jahre auf der Couch
WOHNZIMMER GE feiert Jubiläum! Am 3. September feiert das WZ an der Wilhelminenstraße endlich sein großes Fest zum zehnjährigen Bestehen! Mit einem liebevoll zusammengestellten Musik-Line up, begleitet von Aktionen der Künstlerin Claudia Lüke und dem Graffiti-Artist SPONK, spielen ab nachmittags die Bands il Civetto, The Planetoids und The Day in der rostroten Backstein-Kulisse der ehemaligen Zeche Wilhelmine Victoria 1/4 in Schalke. Zelebriert werden ganze zehn … Zehn Jahre auf der Couch weiterlesen

Wer braucht schon Kassel?
SZENIALE 22 – In Ückendorf sind sie alle Wenn etwas in Gelsenkirchen Aussicht auf Erfolg hat, dann ist es sicher eine Idee, die graswurzelartig, sprich aus der bürgerlichen Basis entsteht. Und nach einem gelungenen Auftakt vor drei Jahren geht die Szeniale somit folgerichtig als Festival der freien Künste am kommenden Samstag (22.8.22, 11 – 24 Uhr) in die zweite Runde. Verdient und nach der langen … Wer braucht schon Kassel? weiterlesen

Ausstellungsfläche mit Wow-Effekt
Kunstraum Norten in Scholven bereichert Kulturlandschaft Mit dem Kunstraum Norten in Scholven eröffnete bereits im April eine beeindruckende Location, die für Ausstellungen, Seminare, Workshops und Förderung für bildende Künste zum Einsatz kommt. Hinter der Adresse „Im Brömm 9“ verbirgt sich die ehemalige Verkaufsfläche eines alten Supermarktes, die in den letzten Jahren nach einigen Umnutzungsversuchen längere Zeit leer stand. Von außen relativ unscheinbar, präsentiert sich nun … Ausstellungsfläche mit Wow-Effekt weiterlesen

Urlaub im Schlaraffenland
Ein Wohngebiet mitten in Buer, die Straße ist ruhig. Vorgarten-Idylle hier, gepflegte Einfahrten da. Nichts Ungewöhnliches. Das, was sich allerdings in der Albertstraße 54 verbirgt, ist deutschlandweit einmalig. Mit einem leichten Hauch von Zuckerwatte in der Luft begrüßt mich an der Tür eine strahlende Angelina Manshon: „Willkommen im einzigen Süßigkeiten-Apartment Deutschlands!“ Ich trete in den rosafarbenen Traum eines Zimmers, der jedem Zucker-Liebhaber die Fruchtgummischuhe ausziehen … Urlaub im Schlaraffenland weiterlesen

Legalized
„Harry Hall“ wird die neue Hall of Fame* heißen, die ab Samstag, den 16. Juli 2022, in Buer legal mit Graffitis oder Streetart-Motiven bemalt werden darf. Namensgeber ist „Harry“, der erste Graffiti- und Streetart-Aktivist, der zwischen 1989 und 1992 in Gelsenkirchen aktiv war. Zwischen Dorstener Straße und Gräffstraße befindet sich die 80 Meter lange Wand. Am 16. Juli ist mit zahlreichem Erscheinen lokaler Graffitikünstler*innen zu … Legalized weiterlesen

Mit Blick auf den Herkules
Entspannen im wetalis am Nordsternpark Auszeit. Entspannung. Betüddeln lassen. Getreu dem Motto „Urlaub vor der eigenen Haustür“ gibt es auch in Gelsenkirchen bezüglich dieser Sehnsüchte einiges zu entdecken. Janina Gerhold wagte den mutigen Schritt, im Juni letzten Jahres unter strengen Corona-Auflagen ihr eigenes Kosmetikstudio in der vierten Etage des Heiner’s Parkhotel zu eröffnen. Ihren Wunsch nach Selbständigkeit hatte sie schon lange vor Augen. Das Angebot, … Mit Blick auf den Herkules weiterlesen