Frühling in der „Umlaufbahn“

Das Neighboring-Satellites-Projekt zieht weitere Kreise: Mit der Veranstaltung Heimatabend Teil 4 ging am 26. März die kreative Auseinandersetzung zu den Möglichkeiten in der Umlaufbahn rund um den Ernst-Käsemann-Platz in Rotthausen in die nächsten Runden. Kim Schluckwerder und Katharina Greitemeier waren als Talkgäste geladen. Die beiden sind seit letztem Jahr Mitglieder des Gebietsbeirates und haben ihrerseits mit der Aktion „Ein Herz für Rotthausen“ erste Schritte in … Frühling in der „Umlaufbahn“ weiterlesen

Tönendes Gelsenkirchen

Flashmobs als Proben für die Tönende Stadt von Alexander Welp Musik soll zusammenbringen, verbinden und für Freude bei allen Beteiligten sorgen – das ist die Idee von Pianist Michael Gees für das Projekt die Tönende Stadt. Man kann es sich ungefähr so vorstellen: Es ist ein Abend im Spätsommer, der 10. September 2022, das Wetter, wie um die Jahreszeit auch hierzulande inzwischen üblich, mediterran. Das … Tönendes Gelsenkirchen weiterlesen

Kleine Kunst im Quadrat

Neue Kunstausstellung von Wolfgang Sternkopf in der „werkstatt“ von Alex Welp Authentisch, selbstbewusst, talentiert und fleißig: Wolfgang Sternkopf ist aus der Gelsenkirchener Kunstszene nicht wegzudenken. Neben zahlreichen Publikationen von Kunst- und Lyrikbüchern blickt Sternkopf mittlerweile auf mehr als 50 Jahre Erfahrung rund um eigene Kunstausstellungen zurück. Seine Werke, welche sich stets mit geometrischen Formen auseinandersetzen, entwickeln im Auge des Betrachters einen wahren Sog, welcher bei … Kleine Kunst im Quadrat weiterlesen

Kaue – noch ein weiter Weg

Von Tobias Hauswurz Es war ein erster Aufschlag, am 3. März  in der Kaue, für die Zukunft des Hauses. Allerdings fanden auffallend wenig Menschen außerhalb der städtischen Verwaltung und Presse den Weg in die Bühnenhalle, um Ideen für die Zukunft zu spinnen. Kulturdezernentin Anne Heselhaus zeigt sich im Nachgang trotzdem zufrieden: „Für mich war dieser erste ‚Kaue-Workshop‘ eine aufschlussreiche Orientierung. Die unterschiedlichen Perspektiven haben sowohl … Kaue – noch ein weiter Weg weiterlesen

Impfpflicht ab 18?

MdB Markus Töns (SPD) spricht sich dafür aus Ein Interview von Denise Klein   Anfang April entscheidet der Bundestag über eine gesetzliche Regulierung der Impfung. Der Gelsenkirchener Bundestagsabgeordnete Markus Töns ist Verfechter des striktesten Vorschlags.   Denise Klein: Herr Töns, Sie haben mit mehr als 200 weiteren Abgeordneten aus verschiedenen Fraktionen den Gesetzesentwurf für eine Impfpflicht ab 18 Jahren unterschrieben. Wie geht es nun weiter? … Impfpflicht ab 18? weiterlesen

Zerstörung als Chance

von Kirsten Lipka Was haben eine ehemalige Fleischerei an der Hauptstraße, ein Garagenhof in der Feldmark und eine Domina aus Berlin gemeinsam? Die Antwort: Zerstörung! Um die Verwirrung komplett zu machen, bringe man noch einen Bestatter und einen Nothammer mit ins Spiel. Alle Komponenten verbindet das Kunstprojekt „art destruction to art protection“, kurz ad2ap. Die Akteure dahinter sind die Künstlerin Claudia Lüke und der Fotograf … Zerstörung als Chance weiterlesen

Rock, Glamour und große Gefühle

Hedwig and The Angry Inch bringen das Musiktheater zum Beben Eine Rezension von Alexander Welp Rauchschwaden auf der Bühne, Spot auf die Band, lange Gitarrensoli und das unbeschreibliche Wir-Gefühl, wenn man einen unwiederholbaren Moment miterlebt – Rockkonzerte haben dieses gewisse Etwas, diesen knisternden Moment, Teil etwas Größerem zu sein. Und – oh wow! – kommt „Hedwig and The Angry Inch“ diesem Erlebnis nahe! Mit Mini-Rock, … Rock, Glamour und große Gefühle weiterlesen

Tür zu? Licht aus?

Galeriemeile e.V. löst sich auf Es sprach sich schnell herum im Kreativ.Quartier Ückendorf: Der Galeriemeile Gelsenkirchen e.V. macht nicht mehr weiter. Nachdem die beiden Vorstände Bettina Steinacker und Frank M. Helferich (wie vor längerem angekündigt) zurücktraten, konnten keine Nachfolger*innen gefunden werden. Daher blieb der Mitgliederversammlung nichts anderes übrig, als den Verein satzungsgemäß aufzulösen – „schweren Herzens“, wie Ex-Vorstand Helferich in seiner Stellungnahme gegenüber der isso. … Tür zu? Licht aus? weiterlesen

Demokratie ist eine Kunst

Startschuss für vierjähriges Großprojekt in Gelsenkirchen und Herten Wie viel Demokratie ist in der Kunst enthalten? Wo treffen sich Meinungsfreiheit und die Freiheit der Kunst? Was kann Kunst für die Demokratie leisten? Mit diesen Ausgangsfragen beschäftigen sich die 11 Künstlerinnen rund um das Projekt Demokratie ist eine Kunst. Ganz im Sinne der Kunst soll es während der nächsten vier Jahre in den Stadtteilen Gelsenkirchen-Hassel, Herten-Westerholt … Demokratie ist eine Kunst weiterlesen

Fantastische Welten an der Grillostraße

Ein Besuch in der Materialverwaltung on Tour   Mitten im Stadtteil Schalke, in unmittelbarer Nähe zur Berliner Brücke erhebt sich der neuromanische Backsteinbau der St.-Joseph-Kirche. Über die Kurt-Schumacher-Straße rauscht man sicherlich regelmäßig an dieser Basilika vorbei, ohne großartig Notiz von ihr zu nehmen. Dem einen oder anderen ist sie vielleicht als Schalke-Kirche bekannt, als Begegnungsstätte vor den Heimspielen. Ein Fuchur für SchalkeEin Blick in die … Fantastische Welten an der Grillostraße weiterlesen