

Billiger mieten –
aber nur mit guter Idee
Sofortprogramm soll Innenstadt beleben 235.000 €und knapp eine halbe Million fließen in die beiden Gelsenkirchener Stadtzentren, mit dem Ziel, mehr Leben rund um die Bahnhof- und Hochstraße zu schaffen. Das Landesprogramm „Innenstadt“ versucht durch fast vollständige Mietübernahmen bis Ende 2023 zum einen Leerstände zu minimieren, zum anderen Mieter zu finden, die mit individuellen Konzepten fernab der Systemgastronomie, Handy- und 1-Euro-Shops oder Dönerbuden den Besuch in … Billiger mieten –
aber nur mit guter Idee weiterlesen

Die bekanntesten FÜNF Striche
Anton Stankowski und das Logo der Deutschen Bank Es ist fraglos eines der bekanntesten graphischen Zeichen der Welt – das Logo der Deutschen Bank. Am 25. April 1974 wurde es in einer Zeitungsanzeige erstmals vorgestellt. Sein Gestalter: der gebürtige Gelsenkirchener Anton Stankowski (1906-1998). Bereits 1972 hatte das global agierende Finanzunternehmen acht Gestalter mit dem Entwurf eines neuen, zeitgemäßen (wenn nicht zeitlosen) Logos beauftragt. Das Rennen … Die bekanntesten FÜNF Striche weiterlesen

Die „Gefahr von Öffentlichkeit“ II
Vom Zustand fehlender Kontrollmöglichkeiten der Prüfer von Joachim Sombetzki Der aktuelle Tätigkeitsbericht des Gelsenkirchener Datenschutzbeauftragten für die Jahre 2019 – 2021, der Ende Februar dem Rechnungsprüfungsausschuss und Mitte März dem Hauptausschuss vorliegt, berichtet zur überörtlichen IT-Prüfung durch die Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen (gpaNRW). Mit dem Ergebnis, dass die Stadt Gelsenkirchen beim Datenschutz weiter sei als die anderen kreisfreien Städte. Im Zuge der seit einiger Zeit bestehenden Unzufriedenheit … Die „Gefahr von Öffentlichkeit“ II weiterlesen

Und sonntags in die Stadtbibliothek?
Stadtbibliotheken in Gelsenkirchen in Zeiten des Wandels von Joachim Sombetzki Als kommunales Medien- und Informationszentrum ermöglicht die Stadtbibliothek Gelsenkirchen mit ihrer Zentralbibliothek und der Kinderbibliothek im Bildungszentrum, dem MedienMobil, mit den Stadtteilbibliotheken Buer, Horst und Erle allen Bürgerinnen und Bürgern einen freien Zugang zu Medien und Informationen. Neue Trends beschäftigen die Branche. Zum Beispiel die seit 2020 mögliche Sonntagsöffnung. Die Corona-Krise tut das Ihre … Und sonntags in die Stadtbibliothek? weiterlesen

Radio Grossheim
„Hört euch die Scheiße doch mal an!“ Immer montags um Null füttern die Brüder Mario und Christof Grossheim die Podcast-Kanäle dieser Welt mit einer neuen Folge ihrer aufgezeichneten Zwiegespräche über dies und das und jenes. Es würde vielleicht etwas zu weit gehen, sie die Fest & Flauschig-Version des Ruhrpotts zu nennen – der Einfluss des prominenten Podcasts mit Oli Schulz und Jan Böhmermann ist allerdings … Radio Grossheim weiterlesen

Wer erfand den Bienenstich?
Zur Geschichte einesbesonderen deutschen Kuchens Von Jesse Krauß Jaaa, wer mag ihn nicht, den Bienenstich-Kuchen? Unten ein Boden aus Hefeteig, darüber eine dicke Schicht süßer Sahnecreme, und oben drauf ein „Deckel“ aus karamellisiertem Zucker und Mandelsplittern. Das ist sooo lecker! Aber wusstet Ihr auch, dass der Bienenstich in Deutschland erfunden wurde und in anderen Ländern oft gar nicht bekannt ist? Und wenn doch, dann gilt … Wer erfand den Bienenstich? weiterlesen

Im Blick der „Emscher-Zeitung“
Heimatbund GE zeigt in seinem Magazin historisches und zeitgenössisches Gelsenkirchen Zu den vielseitigen Aktivitäten des Gelsenkirchener Heimatbundes gehören neben Veranstaltungen, wie z.B. Bildervorträgen, auch Publikationsreihen. Zusätzlich zur Heftserie „Gelsenkirchen in alter und neuer Zeit“ ist das Magazin des Heimatbundes, die „Emscher-Zeitung“, in den letzten drei Jahren auf mittlerweile vier Ausgaben angewachsen. Und das 72 Seiten starke Blatt im A4-Format kommt viel herum: Die Emscherzeitung … Im Blick der „Emscher-Zeitung“ weiterlesen

Freistoß mit André Wülfing
Schalker Betrachtungen: Wülfing trifft Pfarrer Assmann Ich treffe den berüchtigten Pfarrer vor der Arena an der zugigen 1000-Freunde-Mauer, denn die Kapelle im Inneren ist virusbedingt geschlossen. André Wülfing: Herr Pfarrer, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, hier mit uns zu sprechen. Das isso.-Magazin führt ja an dieser Stelle bekanntlich Gespräche mit Menschen, die vor allem auch namentlich einen Bezug zum FC Schalke 04 … Freistoß mit André Wülfing weiterlesen

Mein Herz gehört Dir!
Böhmer LIVE! Tournee macht Halt in Gelsenkirchen Von Alexander Welp Leicht zugänglich, meist kommerziell ausgerichtet und oft vergleichsweise anspruchslose, sentimentale Texte – Schlager-Musik hat in Deutschland einen recht dürftigen Ruf. Wenn man Leute nach ihrem Musikgeschmack fragt, kommt nur zu oft die Antwort: „Ich höre eigentlich alles, nur keinen Schlager.“ Die Unterhaltungsmusik spaltet Musikfans wie kaum ein anderes Genre. Entweder hasst man Schlager, oder man … Mein Herz gehört Dir! weiterlesen

Auf Tauchstation
Zu Besuch beim TSC Poseidon Gelsenkirchen e.V. von Alexander Welp Der Mensch ist ein Entdecker! Seit jeher verspüren wir den Drang, in neue, unbekannte und oftmals gefährliche Sphären vorzustoßen. In der Weltgeschichte gelangen mutigen Abenteurer*innen immer wieder Durchbrüche der Entdecker-Schallmauer: Reinhold Messner und Peter Habeler bestiegen 1978 als erste Menschen ohne zusätzlichen Sauerstoff die Spitze des Mount Everest. Jacques Piccard und Don Walsh erreichten … Auf Tauchstation weiterlesen